Nachfrage nach MacBook-Modellen mit M2 dramatisch eingebrochen: Produktion wurde für 2 Monate stillgelegt

Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,

Ab Mitte 2020 explodierten Umsatz und Gewinn bei Apple, der vorläufige Höhepunkt war besonders mit Blick auf den Mac das erste Halbjahr 2021. Das lag vor allem an Apple Silicon und den M1. Plötzlich waren mobil Rechenleistungen möglich, ohne, dass man panisch nach der nächsten Steckdose Ausschau halten musste. Der M2 scheint wohl nicht an den Erfolg anknüpfen zu können.

M2: Bestellungen für zwei Monate pausiert

Der M2 debütierte erstmals im MacBook Air 2022 und bot eine erwartbare Leistungsverbesserung. So groß wie der Sprung von Intel zum M1 war die Verbesserung jedoch nicht. Obwohl Apple den M2 auch in den neuen Modellen des MacBook Pro und im iPad Pro verbaut, schaut die Nachfrage extrem verhalten aus. Auf beträchtliche Einschnitte weist das koreanische Branchenblatt The Elec hin: Apple habe die Produktion der Chips im Januar und Februar dieses Jahres nahezu vollständig eingestellt. Das Unternehmen habe sich für diesen Schritt entschieden, weil die Nachfrage nach Notebooks zurückgegangen sei. Üblicherweise schicke TSMC als Hersteller der Chips diese an eine Fabrik von Amkor Technology, welche sich um die Verpackung kümmert. In den ersten beiden Monaten des Jahres seien jedoch keine Aufträge für M2-Chips eingegangen.

Im März sei die Produktion des M2, M2 Pro und M2 Max wieder angelaufen, allerdings liege der Output nur halb so hoch wie im Vorjahr, so eine mit der Angelegenheit vertraute Person gegenüber The Elec. Tatsächlich musste Apple bereits im letzten Quartal 2022 deutliche Einbußen in der Mac-Sparte in Kauf nehmen: Der Konzern erzielte in dieser Sparte einen Umsatz in Höhe von 7,7 Milliarden US-Dollar, im Vorjahresquartal waren es noch 10,8 Milliarden Dollar.

Verspäteter Marktstart Schuld daran?

Viele Kunden dürften bei dem M2 vor allem den Start des M2 Pro und M2 Max abgewartet haben. Das dazugehörige MacBook Pro 2023 stellte Apple aber erst Ende Januar 2023 vor. Den Vorgänger brachte Apple jedoch bereits im Oktober 2021 auf den Markt und genau hier liegt das eigentliche Problem. Die letzten Modelle mit Intel waren recht unbefriedigend und 2021 war der Höhepunkt der Coronapandemie – inklusive der Arbeit im Home Office. Hierbei statteten sich viele Arbeitnehmer mit aktueller Hardware aus – die damals eben mit einem M1 ausgestattet war. Übrigens, auch die massiv gestiegenen Preise dürften nicht gerade für den Erfolg des M2 zuträglich gewesen sein

Was sagt Ihr dazu? Wie zufrieden seid Ihr mit dem M1? Schreibt mir Euer Feedback in die nachfolgenden Kommentare

Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels

Einmalig
Monatlich
Jährlich

Spendiere mir einen Kaffee und unterstütze damit meinen Blog und mich bei der Arbeit

Monatlich spenden

Jährlich spenden

Wähle einen Betrag aus

$5.00
$15.00
$100.00
$5.00
$15.00
$100.00
$5.00
$15.00
$100.00

Oder gib einen individuellen Betrag ein

$

Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

SpendenMonatlich spendenJährlich spenden

Kommentar verfassen

Betrieben von WordPress | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑

appletechnikblog
%d Bloggern gefällt das: