macOS 13.3: Update schleift alte Fehler weiterhin mit durch

Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,

Zum Anfang der Woche stellte Apple neben iOS 16.4 auch das Update auf macOS 13.3 Ventura bereit und schleift altbekannte Probleme weiterhin durch – seit über zwei Jahren und über verschiedene Betriebssysteme hinweg.

SMB-Probleme immer noch nicht ganz behoben

Einmal geht es um SMB-Probleme, die erstmals mit macOS 13.2 auftauchten.  Ein ärgerlicher Bug sorgte für Schwierigkeiten bei Verbindungen mithilfe des SMB-Protokolls. Der Fehler äußerte sich den Meldungen zufolge auf verschiedene Art und Weise. Zuweilen ließen sich freigegebene Ordner überhaupt nicht in macOS einbinden, in anderen Fällen erwies sich eine hergestellte Verbindung als instabil und brach nach kurzer Zeit einfach ab. Der Fehler ließ sich nicht konsequent reproduzieren, was die Suche danach erheblich erschwerte. Entgegen den Eindrücken aus dem Release Candidate konnte Apple das Problem nicht vollständig in den Griff bekommen. Einem Bericht von AppleInsider zufolge kommt es in diesen Fällen immer noch zu sporadischen Trennungen einer zunächst erfolgreich eingerichteten SMB-Verbindung.

Das leidige Fensterproblem mit angeschlossenen Monitoren

Schon seit macOS Big Sur gibt es Probleme bei der Darstellung von Fenstern auf extern angeschlossenen Bildschirmen, wenn man das MacBook aus dem Ruhezustand wieder aufweckt. Die Fenster sind auch mit macOS 13.3 verschoben oder in der4 Größe verändert. Das ist ein konsistenter Fehler, über den ich hier und hier und hier berichtet habe.

Apple Mail und die Vorschau kopierter Links

Ein anderer Bug betrifft Apple Mail, wenn man Links kopieren und einfügen will. Hier wird immer eine Seitenvorschau und nicht mehr der Link als Text eingefügt – sofern die Verlinkung nicht im Fließtext enthalten ist. Das bläht die Größe der Mail unnötig auf und muss mühevoll händisch mit der Maus entfernt werden.

Blauer Punkt statt Kompasspfeil

Eine sinnvolle Änderung bietet macOS 13.3 Ventura aber dann doch an und zwar die Statusanzeige für die Ortungsdienste. Der bisherige Kompasspfeil wird zugunsten eines kleinen blauen Punktes neben dem Kontrollzentrum ersetzt – und ist nun konsistent zu der grafischen Information für die Verwendung von Kamera und Mikrofon.

Apple hat das Quality-Management für macOS 13 Ventura ganz offenkundig aufgegeben. Anders lässt sich dieser Umstand nicht beschreiben. Mehr erfahrt Ihr hier

Hier wird ein grüner bzw. orangener Punkt eingeblendet, wie hier nachzulesen

Was sagt Ihr dazu? Wie zufrieden seid Ihr mit macOS 13 Ventura allgemein? Schreibt mir Euer Feedback in die nachfolgenden Kommentare

Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels

Einmalig
Monatlich
Jährlich

Spendiere mir einen Kaffee und unterstütze damit meinen Blog und mich bei der Arbeit

Monatlich spenden

Jährlich spenden

Wähle einen Betrag aus

$5.00
$15.00
$100.00
$5.00
$15.00
$100.00
$5.00
$15.00
$100.00

Oder gib einen individuellen Betrag ein

$

Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

SpendenMonatlich spendenJährlich spenden

Kommentar verfassen

Betrieben von WordPress | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑

appletechnikblog
%d Bloggern gefällt das: