Scheitert Matter? Mit Belkin (WEMO) springt der erste große Name wieder ab

Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,

Nach langem Ringen ging Matter endlich im Spätherbst 2022 an den Start, im ersten Quartal 2023 sollte dann die erste Offensive der Produkthersteller anlaufen – damit Smart Home dieses Jahr den finalen Durchbruch schafft. Das erste Quartal neigt sich dem Ende entgegen, es ist wenig passiert und nun steigt der erste große Name wieder ab.

Sponsored Post

Dieser Blog wird von Surfshark gesponsert. Surfshark ist ein leistungsstarker VPN, der sich auf mehreren Geräten gleichzeitig nutzen lässt und dabei einige Komfortfunktionen anbietet. Als Teil des exklusiven Partnerschaft kann ich Euch folgenden Deal anbieten: 

-> Surfshark mit 81% Preisnachlass + 3 Gratismonaten sichern

Belkin pausiert die Integration von Matter

Belkin, die Consumermarke von Foxconn, ist mit der Marke WEMO auf dem Markt für HomeKit zuhause und hat nun eine bemerkenswerte Aussage getätigt, welche der Anfang vom Ende des neuen Standards Matter bedeuten könnte. Obwohl das Unternehmen davon überzeugt ist, dass Matter einen bedeutenden Einfluss auf die Smart-Home-Industrie haben wird, hat Belkin die Entwicklung eigener Matter-Produlte pausiert. Laut The Verge möchte man erst einen Weg finden, sich von anderen Herstellern und deren Produkten abzuheben.

Dies ist insofern überraschend, weil man sich Anfang 2022 auf der damaligen CES noch klar und eindeutig zu diesem Standard bekannte, wie hier berichtet. Dabei ist die Aussage offiziell durch die globale Kommunikationschefin Jen Wei getätigt worden

Billig-Anbieter sind ein Dorn im Auge

Jen Wei ließ sich dann bezüglich der Brisanz der Aussage ein wenig aus der Reserve locken. So gab man recht offen zu, dass es für das Unternehmen schwierig ist, auf einem Markt konkurrieren zu können, auf dem sich Dutzende billige IoT-Produkte tumeln. Die Implementierung und Weiterentwicklung von Matter erweist sich als deutlich aufwendiger als versprochen, sodass sich dies auch im preis widerspiegeln muss. Hier scheint man bei WEMO zu der Überzeugung gelangt zu sein, preislich keine konkurrenzfähigen Produkte anbieten zu können. Das liegt auch daran, dass die Teilnahme und die zu durchlaufende Zertifizierung zeitaufwendig und kostenintensiv sind. Die Zertifizierung eines Produktes kostet 3000 US-Dollar. Hier gibt es mal einen detaillierten Einblick dazu, wie das Ganze vonstatten geht.

Herber Rückschlag

Das ist in der Tat eine ernüchternde Nachricht und ein herber Rückschlag. ich selbst habe große Hoffnungen in den neuen Standard gesetzt, doch er entwicklet sich aktuell zu einem Rohrkrepierer. Ein Smart Home mit voller Interoperabilität und ohne Grenzen ist wohl noch deutlich weiter weg, als man dachte.

Was sagt Ihr dazu? Was habt Ihr Euch von Matter erhofft? Schreibt mir Euer Feedback in die nachfolgenden Kommentare

Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels

Einmalig
Monatlich
Jährlich

Spendiere mir einen Kaffee und unterstütze damit meinen Blog und mich bei der Arbeit

Monatlich spenden

Jährlich spenden

Wähle einen Betrag aus

€5,00
€15,00
€100,00
€5,00
€15,00
€100,00
€5,00
€15,00
€100,00

Oder gib einen individuellen Betrag ein


Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

SpendenMonatlich spendenJährlich spenden

Kommentar verfassen

Betrieben von WordPress | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑

appletechnikblog
%d Bloggern gefällt das: