Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,
Apple hat sich recht lange geziert, um bei seinen iPhones auf ein OLED-Display zu wechseln. Grund waren massive Unstimmigkeiten mit Samsung, das iPhone X sollte ursprünglich ein microLED-Display bekommen. Darüber habe ich hier berichtet. Die Apple Watch bekam jedoch von Anfang an ein OLED-Display spendiert, dies soll sich aber in rund zwei Jahren ändern.
Sponsored Post
Dieser Blog wird von Surfshark gesponsert. Surfshark ist ein leistungsstarker VPN, der sich auf mehreren Geräten gleichzeitig nutzen lässt und dabei einige Komfortfunktionen anbietet. Als Teil des exklusiven Partnerschaft kann ich Euch folgenden Deal anbieten:
-> Surfshark mit 81% Preisnachlass + 3 Gratismonaten sichern
Apple Watch Ultra soll microLED-Display bekommen
Allgemein will Apple auf microLED-Displays umstellen, wie hier berichtet. Den Anfang soll die Apple Watch machen, konkret ein weiteres Modell der Apple Watch Ultra. Dies bekräftigt das taiwanesische Branchenblatt DigiTimes. Demzufolge soll es nicht mehr allzu lange dauern. Den Quellen zufolge soll Apple den Umstieg auf ein microLED-Display in der Apple Watch 2024 bzw. spätestens 2025 vollziehen. Tendenziell sollte man sich jedoch eher auf 2025 einstellen. Diesen Termin bestätigte auch der Display-Analyst Ross Young, der die Quartalskonferenz von Osram bewertete.
-> Apple Watch Ultra kaufen
Apple hätte dann übrigens rund 10 Jahre gebraucht, um microLED-Displays aus eigener Entwicklung auf den Markt zu bringen. 2014 kaufte der iPhone-Konzern dafür nämlich das Unternehmen LuxVue aus Kalifornien auf.
Welche Vorteile bietet microLED?
microLED setzt zwar ebenfalls wie OLED auf selbstleuchtende Pixel. Bei microLED jedoch werden einerseits eine höhere Helligkeit erzielt, andererseits das Einbrennen nahezu eliminiert. Gerade für das Display der Apple Watch ist eine höhere Nits-Anzahl durchaus erstrebenswert – wenngleich die 2000 Nits der Apple Watch Ultra schon beeindruckend hell sind.
iPad und MacBook bleiben wohl bei OLED
Die Fertigung von microLED ist noch einmal aufwendiger und teurer als miniLED. Deshalb plant Apple, das iPad und die MacBook-Modelle unterhalb des MacBook Pro mit OLED-Bildschirmen auszustatten. Hier soll der Umstieg Ende 2023 bzw. 2024 vollzogen werden.
Was sagt Ihr dazu? Welche Displaytechnologie bevorzugt Ihr? Schreibt mir Euer Feedback in die nachfolgenden Kommentare
Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels
Spendiere mir einen Kaffee und unterstütze damit meinen Blog und mich bei der Arbeit
Monatlich spenden
Jährlich spenden
Wähle einen Betrag aus
Oder gib einen individuellen Betrag ein
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
SpendenMonatlich spendenJährlich spenden
Kommentar verfassen