AirPods sollen in den kommenden zwei Jahren Merkmale für Hörgesundheit erhalten

Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,

Mit den AirPods stieg Apple aus dem Stand heraus zum weltweit größten Hersteller von Kopfhörern auf und konzentrierte sich zunächst darauf, komplett kabellos zu werden und ein gutes ANC anzubieten. Mittels Software hat man dazu einige Features für ein verbessertes Hörvermögen angeboten – Conversation Boost genannt. In den kommenden zwei Jahren sollen aber auch hardwarebasierte Features dazukommen.

Sponsored Post

Dieser Blog wird von Surfshark gesponsert. Surfshark ist ein leistungsstarker VPN, der sich auf mehreren Geräten gleichzeitig nutzen lässt und dabei einige Komfortfunktionen anbietet. Als Teil des exklusiven Partnerschaft kann ich Euch folgenden Deal anbieten: 

-> Surfshark mit 81% Preisnachlass + 3 Gratismonaten sichern

In den kommenden zwei Jahren mehr Gesundheitsfeatures im Bereich Hören

Die Features sind eher als zusätzliches Angebot zu verstehen. Das liegt auch daran, dass es bisher vonseiten der FDA keinerlei offizielle Zertifizierungen gibt. Gurman merkt heute in seinem aktuellen “Power On”-Newsletter an, dass Apple dies in den kommenden zwei Jahren ändern will.

Dem Analysten zufolge soll Apple sich einerseits um eine offizielle Zulassung von Conversation Boost oder Live Listen bemühen. Andererseits dürften auch neue Sensoren hinzukommen. Ziel von Apple sei es, die Hördaten in der Health-App dem Kunden gesammelt zur Verfügung zu stellen. Sollte sich Apple nur für Softare erscheinen, könnten die AirPods Pro 2 sowie die AirPods 3 davon mittels Firmwareupdate profitieren.

-> AirPods Pro 2 kaufen

Apple hält diverse Patente

In dem Bereich hält Apple bereits diverse Patente: Dazu zählt auch ein fortschrittlicher Sensor, der die Temperatur, die Herzfrequenz, die Zusammensetzung des Schweiß usw. analysieren kann. Mit einer offiziellen Zulassung durch die Gesundheitsbehörden kann Applöe offiziell damit werben, das ist ein Vorteil. Ein weiterer Vorteil wäre eine Bezuschussung durch die Krankenkassen für die Versicherten – so wie es partiell bereits bei der Apple Watch der Fall ist. Hierzulande gibt es dafür diverse Modallitäten bei einigen AOKs, der Barmer, DAK oder der Techniker Krankenkasse.

Was sagt Ihr dazu? Wie würdet Ihr solche Funktionen finden? Schreibt mir Euer Feedback in die nachfolgenden Kommentare

Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels

Einmalig
Monatlich
Jährlich

Spendiere mir einen Kaffee und unterstütze damit meinen Blog und mich bei der Arbeit

Monatlich spenden

Jährlich spenden

Choose an amount

€5,00
€15,00
€100,00
€5,00
€15,00
€100,00
€5,00
€15,00
€100,00

Or enter a custom amount


Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

SpendenMonatlich spendenJährlich spenden

Kommentar verfassen

Betrieben von WordPress | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑

appletechnikblog
%d Bloggern gefällt das: