iPhone 15: Displays werden technisch veraltet sein

Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,

Ich war mit meinem iPhone 12 Pro Max extrem zufrieden: Vor allem die Kamera begeistert auch in 2023 immer noch. Grund ist der optisch stabilisierte Sensor. Mit 5G ist es zudem für die Zukunft ausgestattet. Doch schon damals war es unverständlich, dass Apple kein Display mit einer Bildwiederholrate von 120 Hz einsetzt. Dies kam erst mit dem iPhone 13 Pro. Mit dem iPhone 14 Pro kam eine always-on-Funktion hinzu. Funktionen, auf die das normale iPhone 12, iPhone 13 und iPhone 14 verzichten muss. Auch das iPhone 15 wird sich hier wohl einreihen müssen.

Sponsored Post

Dieser Blog wird von Surfshark gesponsert. Surfshark ist ein leistungsstarker VPN, der sich auf mehreren Geräten gleichzeitig nutzen lässt und dabei einige Komfortfunktionen anbietet. Als Teil des exklusiven Partnerschaft kann ich Euch folgenden Deal anbieten: 

-> Surfshark mit 81% Preisnachlass + 3 Gratismonaten sichern

ProMotion und always-on-Display nur im iPhone 15 Pro verfügbar

Laut einer Branchenquelle, die vom Nachrichtenaggregator-Account “yeux1122” auf dem koreanischen Naver-Blog zitiert wird, soll Apple die volle Funktionalität des LTPO-Displays nur im iPhone 15 Pro und 15 Pro Max nutzen. Laut Ross Young sollen Produktionsbeschränkungen der Grund dafür sein. Immerhin soll das iPhone 15 und das iPhone 15 Plus den effektiveren Display-Treiber bekommen, der die Akkulaufzeit optimiert. Darüber habe ich hier berichtet. Ob die Dynamic Island dies ausgleichen kann, bleibt indes abzuwarten.

Unverständliche Entscheidung

Sollte Apple tatsächlich aich im iPhone 15 und iPhone 15 Plus ein Display mit einer Bildwiederholrate von 60 Hz einsetzen, wäre das absolut unveständlich und eigentlich unverzeihlich. Schon das iPhone 13 und das iPhone 14 waren diesbezüglich technisch hoffnungslos veraltet. Würde Apple beispielsweise ein 90 Hz-Display verbauen, würde man trotz eines älteren Chips im Alltag eine deutlich flottere Performance bekommen – eben weil das Scrollen schlicht und ergreifend deutlich flüssiger vonstatten geht. Und man darf nicht vergessen, dass es im Android-Bereich bereits diverse Geräte in der 300-Euro-Preisklasse gibt, deren Displays mindestens über eine Bildwiederholrate von 90 Hz verfügen.

Was sagt Ihr dazu? Würdet Ihr erneut ein 60-Hz-Display im iPhone 15, womöglich zu einem höheren Preis, akzeptieren? Schreibt mir Euer Feedback in die nachfolgenden Kommentare

Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels

Einmalig
Monatlich
Jährlich

Spendiere mir einen Kaffee und unterstütze damit meinen Blog und mich bei der Arbeit

Monatlich spenden

Jährlich spenden

Wähle einen Betrag aus

€5,00
€15,00
€100,00
€5,00
€15,00
€100,00
€5,00
€15,00
€100,00

Oder gib einen individuellen Betrag ein


Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

SpendenMonatlich spendenJährlich spenden

Kommentar verfassen

Betrieben von WordPress | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑

appletechnikblog
%d Bloggern gefällt das: