Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,
Apple ist bei allen Geräten bestrebt, die Komponentebn von mindestens zwei Auftragsfertigern zu beziehen. Das verringert einerseits die Abhänhigkeit, andererseits kann Apple so günstigere Preise durchsetzen. Im Fall des Displays versucht Apple seit geraumer Zeit, mit BOE einen dritten Lieferanten zu bekommen. Doch der chinesische Hersteller tut sich extzrem schwer mit den Anforderungen des iPhone-Herstellers und versagt nun zum wiederholten Male.
BOE fällt im Quality Management erneut durch
Aufmerksamen Lesern wird dies bekannt vorkommen, doch es ist keine stupide Wiederholung. Dieses Mal handelt es sich um das Display für das iPhone 15, welches mit der LTPO-Technik ausgestattet sein soll. Diese Displays sollten eigentlich von BOE kommen, doch Berichten von DigiTimes zufolge scheiterte der Hersteller erneut an den Qualitätsvorgaben aus Cupertino. Konkret ließ der Hersteller eine Frist zur Einreichung von Nachweisen verstreichen. Es ist nicht das erste Mal, so gab es bei den Displays für das iPhone 13 bereits Probleme, die einen Produktionsstopp nach sich zogen. Darüber habe ich hier berichtet.
BOE betrog Apple beim Display des iPhone 13
Der besagte Produktionsstopp resultierte aus einem offenen Betrugsversuch von BOE an Apple. Die Chinesen änderten eigenmächtig die technischen Spezifikationen des Panels. Grund war ein Display-Treiber des Zulieferes LX Semicon. Der Zulieferer habe seine Mengen reduziert und die Kapazitäten stattdessen an LG Displays vergeben. Boe hat anschließend die Schaltungsbreite der Transistoren geändert, ohne Apple davon in Kenntnis zu setzen. Daraufhin flog BOE sogar aus der Liste der Zulieferer heraus.
LG und Samsung die beiden einzigen Lieferanten für das iPhone 15
BOE wurde zwar wieder in die Lieferkette aufgenommen und produziert derzeit Panels für das iPhone 14 und 14 Plus. Apple strafte das Unternehmen jedoch ab und reduzierte die Abnahmemenge deutlich. Für das iPhone 15 darf sich BOE keine Hoffnungen mehr machen. Den Quellen von DigiTimes zufolge werden LG Displays und Samsung Displays zunächst die komplette Fertigung der Panels übernehmen
Auswirkungen auf das iPad mit OLED-Bildschirm
Das Durchfallen im Qualitätstest betrifft jedoch nicht nur das iPhone 15. Apple plant die Umstekllung auf ein OLED-Display im iPad zum kommenden Jahr und wollte hier ebenfalls auf BOE setzen. Dies hat natürlich preisstrategische Gründe, denn die Anforderungen Apples machen das Display rund 2x bis 3x so teuer wie ein aktuelles Panel. Darüber habe ich hier berichtet. Apple wollte BOE mit Sicherheit so nutzen, um die Preise von LG und Samsung drücken zu können. Diese Überlegung dürfte nun erstmal passe` sein.
Was sagt Ihr dazu? Wie zufrieden seid Ihr mit den Displays im iPhone? Schreibt mir Euer Feedback in die nachfolgenden Kommentare
Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels
Spendiere mir einen Kaffee und unterstütze damit meinen Blog und mich bei der Arbeit
Monatlich spenden
Jährlich spenden
Wähle einen Betrag aus
Oder gib einen individuellen Betrag ein
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
SpendenMonatlich spendenJährlich spenden
Kommentar verfassen