Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,
Apple stellte den iMac mit M1 vor knapp zwei Jahren vor und machte nicht nur dank der Verwendung von Apple Silicon klar, dass eine neue Ära anbricht. Der Konzern entschied sich auch dazu, die Farben des allerersten iMac wieder aufzunehmen. Nun arbeitet Apple an seinem Nachfolger, der noch in diesem Sommer erscheinen.
Sponsored Post
Dieser Blog wird von Surfshark gesponsert. Surfshark ist ein leistungsstarker VPN, der sich auf mehreren Geräten gleichzeitig nutzen lässt und dabei einige Komfortfunktionen anbietet. Als Teil des exklusiven Partnerschaft kann ich Euch folgenden Deal anbieten:
-> Surfshark mit 81% Preisnachlass + 3 Gratismonaten sichern
Neues Modell soll in der zweiten Jahreshälfte 2023 erscheinen
Der aktuelle iMac wurde von Apple zudem auch im Design komplett überarbeitet und wird nur noch in 24″ angeboten. Mit der Vorstellung des M2 im Sommer 2022 wurde gemeinhin erwartet, dass wir hier einen Nachfolger erwarten können. Diese Frage bekommt Gurman in letzter Zeit regelmäßig, sodass er sich dazu nun in seinem aktuellen “Power On”-Newsletterdazu äußert. Im zufolge hat Apple unter dem Codenamen J433 und J434 zwei neue Modelle in der finalen Testphase. Im “Engineering Validation Testing” wird die potenzielle Massenfertigung geprobt. Wer auf eine 27″-Variante gehofft hat, der dürfte enttäuscht sein. Auch das neue Modell soll lediglich mit einer 24″-Diagonale erscheinen.
Soll voraussichtlich mit M3 erscheinen
Etwas unklar ist jedoch, mit welchem Chip der iMac erscheinen soll. Ein M2 wäre denkbar, doch dann hätte Apple das Modell schon früher aktualisieren können. Deshalb ist ein M3 wahrscheinlicher. Zudem passt die Timeline, der neue Chip soll ebenfalls um den Sommer herum erscheinen. Da wir hier zwei Codenamen haben, gehe ich davon aus, dass Apple für den neuen iMac auch eine Variante mit einem Pro-Chip in Planung hat.
Was sagt Ihr dazu? Schreibt mir Euer Feedback in die nachfolgenden Kommentare
Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels
Kommentar verfassen