Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,
Auch letztes Jahr brachte Apple einen neuen Chip für den Markt, brach aber erstmals mit der Tradition: Dieser war nämlich nur für das 14 Pro und 14 Pro Max verfügbar. Genau das gleiche Szenario erwartet uns für dieses Jahr, wenngleich die Karten anders gemischt werden. Dies könnte auch der Umstand sein, wieso mehr Kunden ein Upgrade durchführen wollen.
A17 Bionic
Der Sprung vom A15 Bionic zum 16 Bionic war vergleichsweise klein. Das liegt auch daran, dass dieser nach wie vor in einem 5-nm-Verfahren gefertigt wird. Der A17 Bionic hingegen wird aller Voraussicht nach in 3 Nanometer gefertigt werden. Zumindest hat sich Apple alle verfügbaren Kapazitäten von TSMC gesichert, wie hier berichtet. DigiTimes will aus Zulieferkreisen erfahren haben, dass der Apple A17 ein signifikantes Update im Vergleich zu den Vorgängergenerationen darstellt und viele aktuelle iPhone-Kunden zu einem Neukauf animieren könnte. Zulieferer rechnen mit einer deutlich größeren Nachfrage nach den 2023er-Modellen und bereiten sich auf höhere Komponentenbestellungen vor.
Höhere Effizienz und gleichzeitig mehr Leistung
Das neue 3-nm-Fertigungsverfahren von TSMC soll die Effizienz deutlich erhöhen: Prozessoren sollen mit dieser Fertigungstechnologie 35 Prozent weniger Energie benötigen. Gleichzeitig soll die Leistung um mindestens 15% steigen. Je nach Strommanagement kann Apple also noch etwas herausholen.
Nur im Pro und Pro Max – zu höheren Preisen
Eigentlich wollte Apple bereits Ende 2021 in die Massenproduktion der Cchips in 3 Nanometer gehen. Doch diverse Schwierigkeiten in der Herstellung warfen die Pläne immer wieder zurück – und beeinträchtigen selbst das aktuelle MacBook Pro 2023. Die Probleme sind zwar gelöst, doch das komplexe Verfahren zieht erheblich höhere Stückkosten nach sich. Die wird Apple wohl weiterreichen.
Damit dürfte klar sein, dass der A17 Bionic nur in den beiden Pro-Modellen zum Einsatz kommen wird. Indirekt hatte Tim Cook das ja schon bestätigt, gestützt durch die Verkaufszahlen. Die Nachfrage nach dem 14 Pro und 14 Pro Max ist trotz signifikantem Aufpreis deutlich stärker nachgefragt.
Was sagt Ihr dazu? Wie findet Ihr die Strategie von Apple? Schreibt mir Euer Feedback in die nachfolgenden Kommentare
Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels
Spendiere mir einen Kaffee und unterstütze damit meinen Blog und mich bei der Arbeit
Monatlich spenden
Jährlich spenden
Wähle einen Betrag aus
Oder gib einen individuellen Betrag ein
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
SpendenMonatlich spendenJährlich spenden
Kommentar verfassen