So verwendest Du die volle 48-MP-Auflösung im iPhone 14 Pro/14 Pro Max

Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,

Das iPhone 14 Pro/14 Pro Max ist nun seit rund einem halben Jahr auf dem Markt. An meinem zwiegespaltenen Fazit aus meinem Review hat sich nichts geändert, dieses könnt Ihr hier nachlesen. Das liegt vor allem in der Kamera begründet, man muss sich mit den Einstellungen deutlich länger als zuvor auseinandersetzen. Das fängt schon bei der Auflösung der Weitwinkelkamaera an, die nun 48 MP anbietet.

Apple nutzt Pixel-Binning

In meinem Review bin ich schon sehr detaiiliert eingegangen, wie Apple mit dem größeren Sensor umgeht. Ab Werk setzt Apple nämlich auf Pixel-Binning und kombiniert vier Pixel zu einem dargestellten Pixel – weshalb Apple das Ganze “Quad-Pixel-Sensor” nennt. Ab Werk schießt das iPhone 14 Pro/14 Pro Max deshalb Bilder mit 12 MP. Als Grund nennt der iPhone-Konzern den gigantischen Speicherbedarf. Bilder mit 48 MP werden in ProRAW geschossen und erreichen Größen zwischen 75 MB bis 140 MB. Aus diesem Grund gibt es für die Aktivierung auch keinen einfachen Schalter. So lässt sich die 48-MP-Auflösung aktivieren:

  • In der Kamera-App die Taste “RAW” antippen, um “ProRAW” zu aktivieren
  • Die Einstellungen auf dem iPhone 14 Pro/14 Pro Max Bis zum Menüpunkt “Kamera” navigieren
  • Den Menüpunkt “Formate” antippen
  • Im Menüpunkt “Fotoaufnahme auf “Apple ProRAW” aktivieren. Anschließend ist direkt darunter der Menüpunkt “ProRAW Resolution” zu sehen. Hier sollte die Auflösung dann auf 48 MP stehen, bei Bedarf lässt sich wieder auf 12 MP zurückschalten.

Ärgerlich ist in dem Zusammenhang nur, dass sich die Auflösung über diesen Weg über die Einstellungen ändern lässt.

-> iPhone 14 Pro kaufen

Drittanbieter-Apps sind einfacher

Es gibt diverse Drittanbieter-Apps, die das deutlich einfacher handhaben und den Wechsel innerhalb der Kamera-Oberfläche erlauben – so Halide beispielsweise. Andere Unzulänglichkeiten lassen sich jedoch nicht ändern: Wechselt man die Linse, also auf Ultraweitwinkel, die zweifache oder die dreifache Vergrößerung, wird die 48 MP_Auflösung automatisch auf die 12 MP-Auflösung zurückgesetzt.

Was sagt Ihr dazu? Wie findet Ihr den 48-MP-Sensor im iPhone 14 Pro und 14 Pro Max? Schreibt mir Euer Feedback in die nachfolgenden Kommentare

Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels

Einmalig
Monatlich
Jährlich

Spendiere mir einen Kaffee und unterstütze damit meinen Blog und mich bei der Arbeit

Monatlich spenden

Jährlich spenden

Wähle einen Betrag aus

€5,00
€15,00
€100,00
€5,00
€15,00
€100,00
€5,00
€15,00
€100,00

Oder gib einen individuellen Betrag ein


Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

SpendenMonatlich spendenJährlich spenden

Kommentar verfassen

Betrieben von WordPress | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑

appletechnikblog
%d Bloggern gefällt das: