Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,
In knapp drei Monaten wird die WWDC23 stattfinden, die WWDC20 ist somit volle 36 Monate her. Damals kündigte Apple an, im Mac von Intel auf eigene ARM-Chips zu wechseln. Die Transistion sollte nach 24 Monanten vorbei sein, doch der Mac Pro ist nach wie vor nur mit Intel erhältlich. Nun hat sich Apple diesbezüglich recht klar geäußert.
Mac Pro mit Apple Silicon auf dem Weg
Für die Unsicherheit war Apple selbst verantwortlich: Erst mit dem Mac mini 2023 und der Option, diesen mit einem M2 Pro auszustatten, nahm der Konzern die Intel-Variante aus dem Programm. Und zum Mac Pro herrschte ein langes Stillschweigen. Jetzt hat sich erstmals ein Apple-Manager zur Zukunft der Highend-Workstation in einem Interview mit India Today geäußert und die bereits vor mehr als zwei Jahren getätigten Aussagen bekräftigt:
„Unser klares Ziel ist die vollständige Umstellung aller Macs auf Apple Silicon“
Bob Borchers, Apples Vice President Worldwide Product Marketing
Zunächst für Endkunden entwickelt
Borchers ging dann doch noch etwas ins Detail und machte eine bemerkenswerte Aussage. So habe man zunächst bei der Entwicklung des M1, M1 Pro und M1 Max Endkunden und Kundne mit gehobenen Ansprüchen im Blick gehabt. Dabei habe man den Vorteil, dass man Apple Silicon nicht an andere Hersteller lizensieren müsse. Der M1 Ultra ist der erste Wurf, einen Chip für professionellere Kunden anzubieten – wird jedoch intern nicht als finale Lösung für den Pro-Markt angesehen.
Weiterhin keine konkrete Zeitangabe
Eine Aussage zu einer konkreten Timeline bezüglich der Entwicklung des Mac Pro wollte Borchers dann nicht abgeben. Mark Gurman von Bloomberg rechnet allerdings damit, dass Apple die neue Workstation in diesem Frühjahr präsentiert, also im März oder April. Andere Beobachter gehen hingegen von Herbst 2023 aus. Vollkommen unklar ist zudem, welchen Chip das Unternehmen einsetzen wird. Ein M2 Extreme soll gescheitert sein. Ich denke dennoch, dass Apple die Umstellung auf die 3-Nanometer-Fertigungstechnologie abwartet und dann etwas in Richtung M2 Ultra mit zusätzlichen Grafikkernen anbieten wird.
Was sagt Ihr dazu? Wie findet Ihr das aktuelle Portfolio? Schreibt mir Euer Feedback in die nachfolgenden Kommentare
Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels
Spendiere mir einen Kaffee und unterstütze damit meinen Blog und mich bei der Arbeit
Monatlich spenden
Jährlich spenden
Wähle einen Betrag aus
Oder gib einen individuellen Betrag ein
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
SpendenMonatlich spendenJährlich spenden
Kommentar verfassen