Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,
Der Mac an sich ist recht sicher, wenn man sich an gewisse Grundregeln hält und keine Downloads aus zweifelhaften Quellen zulässt. Andererseits hat die bedrohungslage für den Mac deutlich zugenommen, wie hier berichtet. Der Bericht ist sicherlichg kein Anlass, jedoch ein bemerkenswerter Zufall – Apple hat seine hauseignene Schutzfunktion gegen Malware aktualisiert.
Xprotect in Version 2166
Die Rede ist natürlich von Xprotect, eine Funktion, die tief in den UNIX-Code eingebettet wurde. Die neue Version 2166 ergänzt bislang unbekannte Malware-Definitionen. Die kümmert sich um eine gerade erst entdeckte Malware, die zum Schürfen von Kryptowährungen verwendet wurde. Das ist eine unglaublich rechenintensive Aufgabe und sorgte dafür, dass befallende Mac-Modelle merklich ausgebremst wurden. Die neue Schadsoftware wurden von den Sicherheitsforschern der Jamf Threat Labs aufgedeckt und an Apple übermittelt. Bei der sogenannten XMRig-Malware. Hierbei handelt es sich um einen deutlich verbessserten Ableger einer seit mehreren Jahren bekannten Malware-Familie
Wird automatisch aktualisiert
Wie eingangs bereits angesprochen, ist Infizierung auf dem Mac mit Schadsoftware oftmals das Resultat von Downloads aus zweifelhaften Quellen. Auf genau diesem Weg gelangte diese malware-Variante auf dem Mac. m Detail haben die Sicherheitsforscher ihre Erkenntnisse rund um die neue Malware-Variante hier ausführlich beschrieben. Besonders bemerkenswert ist auch, dass die mit der Schadsoftware versetzten Raubkopien vergleichsweise schnell und bereits 24 Stunden im Anschluss an offizielle Updates der Apps über Pirate Bay zum Download standen.
Wie dem auch sei, Xprotect wird automatisch serverseitig von Apple aktualisiert. Das sollte bereits letzte Nacht geschehen sein. Einsehen lässt sich die Versionsnummer, indem ihr mit gedrückter Alt-Taste auf das Apfel-Menü klickt und dort den dann anstelle von „Über diesen Mac…“ angezeigten Punkt „Systeminformationen…“ auswählt. Dann findet sich die neueste Version der XProtectPlistConfigData dann im Bereich „Software → Installationen“.
Was sagt Ihr dazu? Hattet Ihr schon einmal Schadsoftware auf dem Mac? Schreibt mir Euer Feedback in die nachfolgenden Kommentare
Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels
Spendiere mir einen Kaffee und unterstütze damit meinen Blog und mich bei der Arbeit
Monatlich spenden
Jährlich spenden
Wähle einen Betrag aus
Oder gib einen individuellen Betrag ein
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
SpendenMonatlich spendenJährlich spenden
Kommentar verfassen