Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,
Es ist wirklich faszinierend, zu sehen, wie schlecht die Geheimhaltung bei Sonos funktioniert. Schon wieder sind nahezu sämtliche Details zu einem kommenden Produkt aufgetaucht, was natpürlich gut für uns ist. Konkret geht es um die beiden neuen Lautsprecher Sonos Era 300 und Era 100.
Sonos Era 300
Die neuen Informationen mitsamt Pressebildern stammen von The Verge und zeigen, dass wir tatsächlich mit dem Dual-Winkel-Design rechnen können. Auch der USB-C-Anschluss sowie die Bluetooth-Konnektivität schaffte es in die Serienversion. Der Era 300 wurde dabei speziell für Dolby Atmos entwickelt, wobei Spatial Audio in Apple Music wohl nicht unterstützt wird. Von der Größe wird der Era 300 zwischen dem Play:5, der überraschenderweise im Portfolio bleiben soll, und der Sonos One liegen. Neben Bluetooth 5.0 ist zudem Wi-Fi 6 dabei.

Auch AirPlay 2 wird wieder unterstützt und standalone soll der Era 300 so mit einem HomePod konkurrieren. Zwei Era 300 lassen sich auch als Suerround-Speaker zu einer Sonos Arc oder Sonos Beam (die 2nd. Generation macht hier nur Sinn) hinzufügen.

Preislich soll der Era 300 bei 450 US-Dollar starten, der Play:5 liegt bei 499 US-Dollar. Denkbar wäre in diesem Zusammenhang, dass Sonos den Play:5 etwas reduziert.
-> Sonos ARC kaufen
Sonos Ear 100
Der Era 100 scheint den Sonos One abzulösen. Technisch verfügt der Era 100 über einen deutlich verbesserten Mitteltöner, der gerade im Tieftonbereich sauberer und gleichzeitig druckvoller sein soll. Zudem sind im Era 100 gleich zwei Hochtöner verbaut, der Sonos One musste sich mit einem Hochtöner zufrieden geben. Die Schnittstellen sind identisch zum Era 300. Das sorgt dafür, dass man nun externe Zuspieler wie einen Plattenspieler direkt am Era 100 anschließen kann

Im aktuellen Line-up verfügt lediglich der Play:5 über einen 3,5 mm AUX-Eingang, oder man muss für 799,00 Euro den Sonos Amp nehmen – an dem man wiederum auch zwei herkömmliche Lautsprecher anschließen kann.
Trueplay 2.0
Die dedizierte Wiedergabe von Dolby Atmos auf dem Era 300, zum Start wohl nur mit Amazon Music Unlimited HD verfügbar, sorgt auch dafür, dass die Raumkalibirerung überarbeitet wurde. Man benötigt immer ncoh ein iPhone, um diese Einmessung durchzuführen. Neu wird jedoch sein, dass nach dieser Ausmessung eine zweite Korrekturmessung mithilfe der integrierten Mikrofone läuft
Preise und Verfügbarkeit
Über den Preis des Era 300 habe ich ja schon gesprochen, der soll bei 450,00 US-Dollar liegen. Ich denke, dass wir umgerechnet einen Preis von 529,00 Euro erleben werden. Der Era 100 wird für 249,00 US-Dollar auf den Markt kommen, zumindest laut den Quellen. Hierzulande dürfte das etwa 300,00 Euro werden – weshalb der Sonos One als Low-Entry-Lautsprecher im Portfolio verbleiben könnte.
Kommentar verfassen