Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,
Zuletzt lag die Inflationsrate beu rund 8,7%, wobei dies der Durchschnittswert ist. Schaut man sich nur die Energiepreise an, dürfte die sogar noch höher gelegen haben. Aktuell gibt es zwar eine preisliche Entspannung an den Energiemärkten, doch die kommt nicht so richtig beim Kunden an. Wer einen Balkon hat, der denkt über ein Balkonkraftwerk nach und hier kommt Anker mit seinen beiden SOLIX-Modellen ins Spiel
Anker SOLIX
Das Anker SOLXI kommt in zwei Modellvarianten auf den Markt, wobei sich nur die Leistung unterscheidet. Die wichtigste Ibnformatiion zuerst, dank der Aufstellmöglichkeit muss das SOLIX nicht außen am Balkongeländer montiert werden – und somit entfällt die Genehmigungspflicht. Und es gibt das Ste komplett mit allen notwendigen Komponenten im Bundle. Damit beinhalten die Solix-Bundles neben den Photovoltaik-Paneelen einen smarten Wechselrichter mit iPhone-Applikation und zwei Paar-Halterungen. Letzteres ist dabei entscheidend, da sich die Balkonkraftwerke so ohne Montage aufstellen lassen und keinerlei Genehmigung oder Zustimmung benötigen.
Wir haben durch intensive Marktbeobachtung und nicht zuletzt aufgrund der riesigen Nachfrage nach unseren Anker PowerHouses erkannt, dass Konsumenten unabhängig sein, etwas bewegen und aktiv ihren Beitrag für eine Energiewende leisten wollen. Mit Anker SOLIX und unseren Balkonkraftwerk-Komplettpaketen machen wir diesen Schritt in Verbindung mit dem ausgezeichneten Anker-Kundenservice so einfach wie nie. Das namensgebende Thema Solarenergie ist für Anker Innovations von größter Bedeutung, wir haben in diesem Bereich noch viel vor.“
Steven Yang, CEO von Anker Innovations
Zur Befestigung liegen beiden Kraftwerksvarianten je zwei Paar der ebenfalls von Anker bereitgestellten Tilt-Mount-Halterungen bei. Die Stahlhalterungen wiegen je 10 Kilo und lassen sich mit ihren Haken sowohl an Balkonbrüstungen befestigen als auch auf ebenen Untergründen aufstellen und am Dach arretieren.

Je nach Standort und Lage des Balkons lassen sich vier Aufstellwinkel einstellen, 0°, -30°, -40° und -45°, um die Energieausbeite zu maximieren. Dafür gibt es zudem einen speziellen Bereich auf der Webseite, mit dem sich je nach Anstellwinkel das Einsparpotenzial ausrechnen lässt.
Preise und Verfügbarkeit
Es handelt sich hierbei um eine ansprechende und komfortable Lösung, die sich Anker gut bezahlen lässt. Allerdings verzichtet der Gesetzgeber aktuell auf die Mehrwertsteuer, so di9e Aussage des Herstellers:
- Anker Solix Premium Balkonkraftwerk: Vollschwarz, 2 X 440 Watt, Modulgröße: 1706 × 1134 × 35mm, Moduleffizienz: 23%, 15 Jahre Produktgarantie, 30 Jahre Ertragsgarantie (≥88%). Bundle-Preis: 1389 Euro.
- Anker Solix Balkonkraftwerk: Vollschwarz, 2 X 415 Watt, Modulgröße: 1722 x 1134 x 35mm, Moduleffizienz: 21,3%, 15 Jahre Produktgarantie. Bundle-Preis: 989 Euro.
-> Anker SOLIX Premium Balkonkraftwerk kaufen
-> Anker SOLIX Balkonkraftwerk kaufen
Ergänzend sei noch darauf hingewiesen, dass Ihr durch das Balkonkraftwerk CO₂-Zertifikate verkaufen könnt. Da gibt es bestimmte Anbieter im Netz, die diese Zertifikate gesammelt als Bonds an Firmen verkaufen – bis zu 300 Euro lassen sich so in der jährlichen Steuererklärung geltend machen. Fragt hier aber bitte einen Steuerberater an oder schaut in euer Steuersoftware nach, da dieser Markt doch etwas unübersichtlich ist. Wer ein E-Auto hat, der kennt das Prozedere schon und hier sollte man anknüpfen.
Was sagt Ihr dazu? Schreibt mir Euer Feedback in die nachfolgenden Kommentare
Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels
Spendiere mir einen Kaffee und unterstütze damit meinen Blog und mich bei der Arbeit
Monatlich spenden
Jährlich spenden
Wähle einen Betrag aus
Oder gib einen individuellen Betrag ein
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
SpendenMonatlich spendenJährlich spenden
Kommentar verfassen