iOS 16.4: Erste Beta zeigt ein wirklich großes Update an – das erwartet Euch

Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,

An der Betafront von iOS 16 war es lange Zeit recht ruhig, bis Apple gestern nach rund drei Wochen endlich die erste Beta von iOS 16.4 bereitstellte. Und die hat es in sich, es wird einen immensen Schwung an neuen Features geben.

Neue Emojis

Wer heute Textnachrichten auf seinem iPhone schreibt, der kommt kaum darum herum. Die Rede ist von Emojis und auch ich nutze diese gerne und viel. Mit iOS 16.4 wird es einen Schwung an neuen Emojis geben:

  • Ingwer
  • hellblaues Herz
  • rosa Herz
  • graues Herz
  • Elch
  • Gans
  • Quallen
  • Hyazinthe
  • schwarzer Vogel
  • Maracas,
  • zitterndes Gesicht
  • Fächer
  • Erbsenhülle
Neue Emojis

Veränderte Einstellungen für zukünftige Beta-Profile

Ich selbst nutze eine Entwickler-Beta, bereitgestellt durch einen Kollegen aus der Redaktion, in der ich freiberuflich tätig bin. Das ist darin begründet, weil ich über Apple schreibe. Allerdings hat die Masse an Testern zugenommen, die einfach nur das neueste iOS nutzen wollen, ohne Feedback zu geben.

Dem wird Apple zukünftig nun Rechnung tragen: Mit iOS 16.4 bekommt die Beta in den Einstellungen ein eigenen Menüpunkt. Damit muss zukünftig kein Profil mehr installiert werden. Andererseits muss ein Entwickler sein Gerät nun im Rahmen seines kostenpflichtigen Entwickler-Accounts hinterlegen und auf dem zu nutzenden Gerät die gleiche Apple ID verwenden. Andernfalls bekommt man nur noch die Public Beta. Dann muss man sein Gerät unter beta.apple.com registrieren. Ich gehe davon aus, dass die Umstellung zu iOS 17 eingeführt.

always-on-Display

Mit dem iPhone 14 Pro und 14 Pro Max führte Apple endlich ein always-on-Display ein, welches mit iOS 16.2 noch einmal feinjustiert wurde. Dies scheint aber recht viel Energie zu verbrauchen, bis zu 20% Verlust pro 24 Stunden sind möglich. Mit iOS 16.4 wird sich der Akkuvrebrauch des always-on-Display genau nachvollziehen lassen. In den Systemeinstellungen unter “Batterie” befindet sich nämlich fortan auch eine Anzeige zum Energiebedarf des dauerleuchtenden Displays. Allerdings hat Apple den Punkt noch nicht aktiviert, dies erfolgt wohl mit einer kommenden Beta oder nach einiger Zeit im Einsatz. Und erstmalige Werte wird es erst nach den ersten 24 Stunden geben.

Web-Push-Meldungen

Erstmals wird es auf dem iPhone und dem iPad möglich sein, sogenannte Web-Push-Notifications zu bekommen. Doch dies geht mit erheblichen Einschränkungen einher. Die Web-Push-Meldungen lassen sich nämlich nicht auf jeder x-beliebigen Webseite aktivieren, die diese Funktion anbietet, sondern setzen ein Mitwirken beim Anwender voraus, die dem durchschnittlichen iPhone-Nutzerwahrscheinlich erst erklärt werden muss und von ersten Webseiten-Betreibern daher bereits als gewaltige Einschränkung bewertet wird.

So dürfen euch Webseiten Euch Zustellung eigener Push-Mitteilungen erst dann anbieten, wenn diese als Icon zum Homescreen des iPhones hinzugefügt wurden. Dies läuft unter iOS 16 folgendermaßen ab: “Webseite aufrufen” >> “Teilen-Taste betätigen” >> „Zum Home-Bildschirm“ auswählen.

Auch die Entwickler werden gegängelt, sie brauchen nämlich ein kostenpflichtiges Entwickler-Konto und müssen zusätzliche Voraussetzungen erfüllen, wie Apple hier zusammengefasst hat

Benachrichtigungen für Updates im iOS App Store

Apple legt auch Hand an seinen iOS App Store an. Dabei geht es konkret um Updates. Entweder schaut man selbst regelmäßig, gerne auch mehrmals am Tag hinein, oder man wartet, bis das rote Badge im App-Icon die Anzahl der App-Updates anzeigt. Mit iOS 16.4 kann man sich über das Notification-Center benachrichtigen lassen

Podcasts

Auch seiner Podcast-App verpasst Apple diverse Verbesserungen. Der Zugriff auf Kanäle ist im Abschnitt Bibliothek verfügbar, und mit Up Next könnt Ihr jetzt Episoden fortsetzen, gespeicherte Episoden starten und Episoden entfernen, die Ihr überspringen möchten.

Apple Music

Apple Music bzw. die dazugehörige App bekommt ebenfalls ein paar Verbesserungen spendiert. So ist nun eine eine Schaltfläche implementiert, die einen direkten Zugriff zu den eigenen Profileinstellungen erlaubt.

Kurzbefehle

Nach längerer Zeit widmet sich Apple mit iOS 16.4 auch wieder einmal seiner Kurzbefehle-App. Es gibt Optionen in Verknüpfungen zum Erstellen von Workflows, die den Bildschirm eines Geräts sperren und das Always-On-Display steuern, und es gibt eine Option, Stage Manager auf dem iPad automatisch zu aktivieren oder zu deaktivieren. Apple hat auch eine Option hinzugefügt, mit der Siri Benachrichtigungen als Aktion ankündigen kann, die in eine Verknüpfung integriert werden kann.

Fokus-Mode

Auch der Fokus-Modus wird noch einmal überarbeitet. So lässt sich das always-on-Display nun mit einem spezifischen Fokus kombinieren. So kann man für den Fokus Arbeit das Display dimmen und abends in der Freizeit auf ein angeschaltetes Display setzen.

Wann können wir mit iOS 16.4 rechnen?

HomeKit wird noch einen separaten Artikel bekommen und ist deshalb nicht hier aufgeführt. Doch kommen wir nun zum möglichen Release-Termin. Apple hat sich ungewöhnlich lange Zeit gelassen. Deshalb ist es klar, dass das Update frühestens im Frühling veröffentlicht wird – der kalendarisch gesehen am 20. März beginnt.

Was sagt Ihr zu den Neuerungen? Wie zufrieden seid Ihr mit iOS 16? Schreibt mir Euer Feedback in die nachfolgenden Kommentare

Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels

Einmalig
Monatlich
Jährlich

Spendiere mir einen Kaffee und unterstütze damit meinen Blog und mich bei der Arbeit

Monatlich spenden

Jährlich spenden

Wähle einen Betrag aus

$5.00
$15.00
$100.00
$5.00
$15.00
$100.00
$5.00
$15.00
$100.00

Oder gib einen individuellen Betrag ein

$

Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

SpendenMonatlich spendenJährlich spenden

Kommentar verfassen

Betrieben von WordPress | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑

appletechnikblog
%d Bloggern gefällt das: