Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,
Etwas überraschend aktualisierte Apple im vergangenen Spätherbst die Apple TV, verpasste der kleinen schwarzen Box einen A15 Bionic und stattete die Siri Remote mit USB-C anstatt Lightning zum Laden aus. Doch bereits nach kurzer Zeit machten Beschwerden die Runde, wonach die Siri Remote immer wieder die Verbindung zur Apple TV verliert, wie hier berichtet. Auch das letzte Update scheint keinerlei Verbesserungen gebracht zu haben.
Sponsored Post
Dieser Blog wird von Surfshark gesponsert. Surfshark ist ein leistungsstarker VPN, der sich auf mehreren Geräten gleichzeitig nutzen lässt und dabei einige Komfortfunktionen anbietet. Als Teil des exklusiven Partnerschaft kann ich Euch folgenden Deal anbieten:
-> Surfshark mit 81% Preisnachlass + 3 Gratismonaten sichern
Probleme mit der Konnektivität halten an
Es gibt unzählige Threads auf Reddit und der Support-Website von Apple, die sich über Verbindungsprobleme zwischen dem Apple TV und Siri Remote beschweren. besonders pikant daran? Es betrifft nur die neue Siri Remote mit USB-C. Käufer sagen, dass Siri Remote regelmäßig die Verbindung zu ihrem Apple TV trennt, ohne dass sichd er Fehler zuverlässig zur Eingrenzung von möglichen Fehlern reproduzieren lässt. Diese Benutzer sagen, dass die Siri Remote die Verbindung trennt, während das Apple TV etwas abspielt, normalerweise Minuten nachdem die Fernbedienung verwendet wurde, um diese Wiedergabe zu initiieren. Dabei scheint auch das letzte Update auf tvOS 16.3.1 nichts gebracht zu haben, was eigentlich ein reines bugfix-Update ist.
-> Apple TV 4k HDR kaufen
Braucht die Siri Remote ein Firmwareupdate?
Es gab bereits mindestens zwei Updates für tvOS, ohne das Apple dieses Problem beheben konnte. Das erhärtet den Verdacht, dass der Fehler bei der neuen Siri Remote liegt. Dazu gibt es eine bemerkenswerte Anmerkung eines Users auf twitter:
Ärgerlich ist in dem Kontext zudem, dass sich Apple diesbezüglich beharrlich ausschweigt – angesichts der zahlreichen Kommentare ist das Argument “Unwissenheit” nicht wirklich gültig. Wer kurzfristig Abhilfe schaffen will, muss eine Siri Remote mit Lightning koppeln.
Update: Abgeschirmtes 4k-Kabel ist notwendig
In der Zwischenzeit habe ich eine Lesezuschrift bekommen. Besagter Leser hat sich wegen genau dieses Problems an den Support von Apple gewandt und mit dessen Hilfe eine Lösung erarbeiten können. Zunächst muss die Auflösung auf 1080p umgestellt werden. Anschließend sollte das HDMI-Kabel ausgetauscht werden, wobei das neue Kabel folgende Merkmale aufweisen muss:
- für 4k zertifiziert und mit Ultra High-Speed
- idealerweise vierfach abgeschirmt
Solche Kabel gibt es nicht für 20 Euro das Stück, doch besagter Leser hat seitdem keinerlei Probleme mehr. An dieser Stelle vielen Dank für den Hinweis
Was sagt Ihr dazu? Habt Ihr diesen Fehler auch? Schreibt mir Euer Feedback in die nachfolgenden Kommentare
Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels
Spendiere mir einen Kaffee und unterstütze damit meinen Blog und mich bei der Arbeit
Monatlich spenden
Jährlich spenden
Wähle einen Betrag aus
Oder gib einen individuellen Betrag ein
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
SpendenMonatlich spendenJährlich spenden
Kommentar verfassen