Google Maps rollt AR-Ansicht und Live-Activities aus

Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,

Apple Maps hat sich in den letzten zweieinhalb Jahren enorm gemausert und ist mittlerweile wirklich eine veritable Alternative zu Google Maps. Doch der Platzhirsch will sich nicht die Butter vom Brot nehmen lassen und schlägt zurück.

AR-Ansicht für Drinnen und Draußen

Die Suche mit Live View verwendet KI und Augmented Reality, um dem User dabei zu helfen, Dinge in seiner Nähe – wie Geldautomaten, Restaurants, Parks und Transitstationen – zu finden, indem einfach bei geöffnetem Google Maps das Telefon angehoben wird. Dann sollen relevante Informationen wie Öffnungszeiten oder die Bewertung angezeigt werden. Das Feature ist zunächst in Los Angeles, San Francisco, Tokio und London sowie Paris verfügbar, in den kommenden Monaten soll die Funktion auf Barcelona, Dublin und Madrid ausgeweitet werden.

Immersive Aussicht = Live Wetter

Immersive Aussicht ist eine völlig neue Art, einen Ort zu erkunden und soll den Nutzer gefühlsmäßig an diesen Platz transportieren. Mit Fortschritten in der KI und Computer Vision verbindet immersive View Milliarden von Street View und Luftbildern, um ein reichhaltiges, digitales Modell der Welt zu schaffen. Dabei sollen Informationen über das Wetter oder das Verkehrsaufkommen in berechneter Echtzeit dargestellt werden. Um diese lebensechten Szenen zu erstellen, verwendet Google Maps neuronale Strahlungsfelder (NeRF), eine fortschrittliche KI-Technik, die gewöhnliche Bilder in 3D-Darstellungen umwandelt. Mit NeRF soll der gesamten Kontext eines Ortes genau nachbildet werden, einschließlich seiner Beleuchtung, der Textur der Materialien und dessen, was sich im Hintergrund befindet. Das Feature ist ab heute in Los Angeles, San Francisco, Tokio sowie London verfügbar, in den kommenden Monaten sollen Amsterdam, Dublin, Florenz und Venedig dazu stoßen.

Lademöglichkeiten für das E-Auto

Google Maps wird dem immer größeren Verkehrsaufkommen der E-Autos Rechnung tragen und folgende Verbesserungen implementieren:

  • 🗺️Hinzufügen von Ladestopps zu kürzeren Fahrten: Auf jeder Reise, die eine Ladestation erfordert, schlägt Maps den besten Halt vor, basierend auf Faktoren wie dem aktuellen Verkehr, Ihrem Ladestand und dem erwarteten Energieverbrauch. Jetzt können Sie sich weniger Sorgen machen, sich daran zu erinnern, aufzuladen, egal wohin Sie gehen. Und wenn Sie diese bestimmte Station nicht besuchen möchten, können Sie sie mit nur wenigen Fingertipps leicht gegen eine andere austauschen
  • ⚡ Sehr schnelle Ladestationen: Der “sehr schnelle” Ladefilter hilft Ihnen, Stationen mit Ladegeräten von 150 Kilowatt oder höher leichter zu finden. Für viele Autos dürfte dies ausreichend schneller Ladestrom bedeuten, um innerhalb von 40 Minuten den Akku wieder auf mindestens 80% seiner Kapazität aufzuladen.
  • 🔌Ladestationen in den Suchergebnissen: Wir zeigen Ihnen auch in den Suchergebnissen an, wenn Orte wie ein Supermarkt Ladestationen vor Ort haben. Wenn Sie also auf dem Weg sind, Lebensmittel abzuholen, können Sie leichter ein Geschäft wählen, in dem Sie dort auch Ihr Auto aufladen können

Diese Features sind aber nur für Autos in den USA verfügbar, die mit Android Car ausgestattet sind. Aktuell lässt sich nicht festhalten, ob diese Funktionen auch dann verfügbar sind, wenn Google Maps auf dem Infotainment-System gespiegelt wird.

Was sagt Ihr dazu? Nutzt Ihr lieber Apple Maps oder doch Google Maps? Schreibt mir Euer Feedback in die nachfolgenden Kommentare

Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels

Einmalig
Monatlich
Jährlich

Spendiere mir einen Kaffee und unterstütze damit meinen Blog und mich bei der Arbeit

Monatlich spenden

Jährlich spenden

Wähle einen Betrag aus

$5.00
$15.00
$100.00
$5.00
$15.00
$100.00
$5.00
$15.00
$100.00

Oder gib einen individuellen Betrag ein

$

Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

SpendenMonatlich spendenJährlich spenden

Kommentar verfassen

Betrieben von WordPress | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑

appletechnikblog
%d Bloggern gefällt das: