Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,
Powerbanks gibt es wie Sand am Meer: Was nach einer sprichwörtlichen Phrase klingt, spuckt bei einer Suche allein Bei Amazon über tausende von Vorschlägen aus. Wer hier herausstechen will, muss sich etwas einfallen lassen. Und damit kommen wir zu EINOVA. Deren Power Bar sticht nämlich tatsächlich heraus. Bis zu drei (Apple)Geräte lassen sich gleichzeitig laden. Wie gut das funktioniert, kläre ich in diesem Review.
Wer ist EINOVA?
Hinter EINOVA verbirgt sich die italienische Firma Eggtronic, die im Jahr 2012 von Igor Spinella gegründet wurde und in der Industrie seit Jahren für Lösungen im Bereich Energieversorgung tätig ist. EINOVA ist also die Marke für den Private Consumer Bereich und seit Oktober 2022 auch in Deutschland erhältlich. Die Power Bar ist das dritte Gadget, welches bei mir im Einsatz ist.
Dieses Review ist nur für Abonnenten zugänglich
Auch ich für meine Arbeit bezahlt werden, deshalb ist dieses Review nur für Abonnenten zugänglich. Für nur 5,00€ im Monat bekommst Du ab sofort exklusiven Zugriff auf all meine Reviews, Tutorials sowie ausgewählte Deals. Melde Dich noch heute an und unterstütze meinen Blog und meine Arbeit.
P.S. Du kannst Dich natürlich auch jederzeit wieder abmelden, alle News auf meinem Blog sind weiterhin für Dich erhältlich
Fazit
Wie bereits erwähnt, mag ich das Konzept der Power Bar. Eine kompakte (wenngleich nicht dünne) Powerbank, mit der ich mein iPhone 14 Pro Max, das iPhone XS Max meiner Frau und meine Apple Watch laden kann – ideal für den Wochenendtrip. Wenn da nicht der Preis von 149,00 Euro wäre, was EINOVA damit zu kompensieren versucht, indem man noch weitere Features wie den USB-C-Port mit 30 Watt Ausgangsleistung hineinpackt. Die sind ganz nett, jedoch nicht zwingend notwendig. Wer sich daran nicht stört, bekommt hier eine tolle Powerbank für das drahtlose Laden – und zwei extrem hochwertige Kabel on top.
-> EINOVA Power Bar kaufen
Was sagt Ihr dazu? Welche Powerbank kommt bei Euch zum Einsatz? Schreibt mir Euer Feedback in die nachfolgenden Kommentare
Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels
Kommentar verfassen