Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,
Gestern stellte Netflix neue FAQ online, die vor allem mit Blick auf das Passwort-Sharing einige neue Regeln mitbrachten und dabei auf mehreren Eben nicht nur höchst umstritten, sondern sich rechtlich auf dünnem Eis bewegten. Zu dieser Erkenntnis kam wohl auch der Streamingdienst, denn diese Regeln sind offenkundig zurückgezogen worden.
Was war passiert?
Über die neuen Regeln habe ich hier in aller Ausführlichkeit berichtet, deshalb die Kurzfassung. Konkret wollte Netflix die Accounts über das genutzte WLAN zuordnen. Alle 31 Tage sollten sich die Geräte mit dem eingeloggten Account in einem WLAN-Netzwerk anmelden – was Netflix zur Verifizierung nutzen wollte. Doch in der Praxis hätte es immense Schwierigkeiten gegeben – alleine mit Haupt- und Zweitwohnsitz.
Neue Regeln verschwinden wieder
Dieses Prozedere hätte mit Sicherheit auch im Bezug auf die DSGVO rechtliche Bedenken nach sich gezogen. Und die Nutzer liefen in den sozialen Netzwerken sowie in den Kommentarspalten jeder Redaktion Sturm, die darüber berichtete. Wie dem auch sei, genau diese Regeln sind nun aus den FAQ wieder verschwunden. Vereinfacht gesagt, handelte es sich um diese folgenden Maßnahmen:
- Netflix wird pro Account einen Haupt-Standort festlegen, der an das WLAN des zahlenden Haushaltes gekoppelt zu sein scheint.
- Haushaltsmitglieder weisen ihre Zugehörigkeit zum Haushalt dann dadurch aus, dass diese sich alle 31 Tage mindestens einmal mit dem WLAN-Netz am Haupt-Standort verbinden.
- Wer länger unterwegs ist, also etwa im Urlaub, auf Montage oder im Krankenhaus, der kann sich von Netflix einen Code anfordern, der die siebentägige Netflix-Nutzung außerhalb des Haupt-Standortes ermöglicht.
- Alle anderen, haushaltsfremden Geräte sollen gesperrt werden und sollen sich einen eigenen Netflix-Account anlegen müssen. Dafür hat Netflix kürzlich den Profil-Umzug als neue Funktion zur Verfügung gestellt, mit dem sich Profile eines Mehrbenutzer-Accounts in zusätzliche Bezahlzugänge verwandeln lassen.
Netflix dürfte anderen Ansatz wählen
Grund zur Freude ist das keinesfalls: Netflix sucht fieberhaft nach Wegen, die geschätzt 100 Mio. Zuschauer ohne eigenen Netflix-Account zur Kasse zu bitten und die Geschäftsentwicklung 2022 duldet diesbezüglich auch keinen Aufschub. Ich gehe daher davon aus, dass die Maßnahmen in anderer Formulierung und mittels anderer Umsetzung recht schnell wieder zurückkehren werden. Es wäre auch denkbar, dass der Streaminmgdienst eine möglichst realistische Droh-Kulisse aufbauen will, um die Nutzer von selbst zu einem eigenen Konto zu bewegen.
Was sagt Ihr dazu? Wie zufrieden seid Ihr mit Netflix? Schreibt mir Euer Feedback in die nachfolgenden Kommentare
Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels
Spendiere mir einen Kaffee und unterstütze damit meinen Blog und mich bei der Arbeit
Monatlich spenden
Jährlich spenden
Wähle einen Betrag aus
Oder gib einen individuellen Betrag ein
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
SpendenMonatlich spendenJährlich spenden
Kommentar verfassen