Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,
Nach mehr als zwei Jahren spendiert Apple dem verbauten Feuchtigkeits- und Temperatursensor im HomePod mini endlich seine Daseinsberechtigung – mit dem Update auf HomePodOS 16.3 lassen sich diese endlich aktivieren. Wie das gelingt, erkläre ich hier.
So aktivierst Du die beiden Sensoren im HomePod mini
Über das Vorhandensein der beiden Sensoren habe ich hier berichtet, und die damaligen Spekulationen haben sich bewahrheitet – Apple nutzt diese Sensoren für die Darstellung in HomeKit und der Home-App. Diese müssen einmalig aktiviert werden und das geht recht einfach, wie Ihr nachfolgend sehen werdet. Die wichtigste Voraussetzung ist dabei, dass der HomePod mini auf HomePodOS 16.3 aktualisiert wurde:
- Öffne die Home-App auf Deinem iPhone/iPad
- Wähle dein Zuhause und dann den Raum, in dem sich Dein HomePod mini befindet. Alternativ kannst Du auf den Reiter “Klima” tippen
- Suche nach dem Temperatur- bzw. Feuchtigkeitssensor (sind mehrere Sensoren vorhanden, wird ein Durchschnittswert angezeigt)
- Tippe auf die Anzeige und dann erneut auf die Sensortaste, um auf weitere Optionen zuzugreifen.
- Anschließend öffnet sich eine Menükarte und Ihr könnt den Namen des Sensors ändern, den Raum verändern, den Status überprüfen und Automatisierungen anlegen

Wichtige Hinweise
Im Prinzip ist das einfach, doch der Teufel steckt im Detail. So brauchen die Sensoren im HomePod mini recht viel Zeit, um sich zu kalibrieren. Die ersten Erfahrungsberichte reichen dabei von 15 Minuten bis hin zu mehreren Stunden – Ihr solltet im Zweifelsfall also etwas Geduld haben, bis die korrekten Werte angezeigt werden. Außerdem werden die Werte der Sensoren im HomePod ausschließlich in der Home-App angezeigt – in anderen Apps wie der Eve-App sind diese nicht abrufbar. Das ist wichtig zu wissen, wenn man Automationen anlegen oder bestehende verändern will! übrigens, die gleiche Vorgehensweise gilt natürlich auch den HomePod 2. Gen., der allerdings erst ab kommender Woche an die ersten Kunden ausgeliefert wird.
Was sagt Ihr dazu? Wie findet Ihr dieses nachträgliche Upgrade? Schreibt mir Euer Feedback in die nachfolgenden Kommentare
Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels
Spendiere mir einen Kaffee und unterstütze damit meinen Blog und mich bei der Arbeit
Monatlich spenden
Jährlich spenden
Wähle einen Betrag aus
Oder gib einen individuellen Betrag ein
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
SpendenMonatlich spendenJährlich spenden
Kommentar verfassen