Superimpose X in Version 3.4.0: Das ist neu

Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,

Bildeditor-Apps gibt es wie Sand am Meer, doch kaum eine ist so leistungsstark wie Superimpose X. Die App verzichtet dabei auf jeglichen schnick-schnack und konzentriert sich nur auf das Bearbeiten von Bildern in unterschiedlichen Ebenen. Nun gibt es dafür ein Update mit neuen Funktionen

Superimpose X in Version 3.4.0

Hobby-Fotografen und Profis werden gleichermaßen vom Funktionsumfang begeistert sein, der mit Superimpose X geboten wird. Die Erstellung von Bildern mit mehreren Schichten, doppelter Belichtung und Überlagerung ist jetzt einfacher denn je. Dazu gesellen sich diese neuen Funktionen:

  • Neuer Effekt Langer Schatten hinzugefügt.
  • Neuer Effekt „Radialer Schatten“ hinzugefügt.
  • Fehlerbehebungen und Leistungsverbesserungen.

Was kostet Superimpose X

Angesichts der gebotenen Leistung und des Umfangs, mit dem sich die Bilder bearbeiten lassen, sind die 5,99 Euro mehr als fair – die zudem ohne In-App-Käufe auskommt. Wer die App bereits geladen hat, bekommt das Update zudem kostenfrei.

-> Superimpose X laden

Die Bewertung von 4,6 Sternen sollte vertrauenserweckend genug sein. Und selbstverständlich ist die App auch für das iPad verfügbar.

Was sagt Ihr dazu? Welche Bildeditor-Apps nutzt Ihr denn so im Alltag? Schreibt mir Euer Feedback in die nachfolgenden Kommentare

Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels

Einmalig
Monatlich
Jährlich

Spendiere mir einen Kaffee und unterstütze damit meinen Blog und mich bei der Arbeit

Monatlich spenden

Jährlich spenden

Wähle einen Betrag aus

$5.00
$15.00
$100.00
$5.00
$15.00
$100.00
$5.00
$15.00
$100.00

Oder gib einen individuellen Betrag ein

$

Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

SpendenMonatlich spendenJährlich spenden

Kommentar verfassen

Betrieben von WordPress | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑

appletechnikblog
%d Bloggern gefällt das: