Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,
Gestern stellte Apple dann doch etwas überraschend das neue MacBook Pro 2023 in 14″ und in 16″ vor. Überraschend deshalb, weil niemand mit diesem frühen Zeitpunkt gerechnet hatte. In beiden Modellen kommt wahlweise ein M2 Pro oder M2 Max zum Einsatz. Diese werden jedoch in einem optimierten 5-nm-Verfahren gefertigt, 3-nm ist also nicht rechtzeitig fertig geworden.
M-Chips in 3 Nanometer erst für 2024 zu erwarten
Dass die Umstellung auf Chips in 3 Nanometer nicht zu schaffen sei, hatte sich bereits an diversen Stellen angedeutet. So wird Apple zwar auf 3nm-Chips umstellen, diese sollen jedoch nur im iPhone Verwendung finden. Das ist noch nicht alles, Apple soll als einziger Hersteller an diesem Fertigungsverfahren festhalten, wie hier berichtet. Für das MacBook wird ein M3 in 3nm erst im kommenden Jahr erwartet, wie Kuo berichtet:
Ihm zufolge werde die Massenfertigung dafür im ersten Halbjahr 2024 anlaufen, ein Präsentation könnte dann zur WWDC24 erfolgen. Das ergibt durchaus Sinn, denn mit 3nm wird ein deutlich Sprung bei der Energieeffizienz möglich sein und auch bei der Leistung kann mehr als der aktuelle Zuwachs von 20% erreicht werden.
M2 Pro und M2 Max sind indirekte Hinweise
Interessanterweise sind der M2 Pro und der M2 Max die eindeutigsten Hinweise darauf, dass die M-Chips in 3nm nicht rechtzeitig fertig wurden. So verfügen der M2 Pro über 19 GPU-Kerne, der M2 Max kann bis zu 38 Grafikkerne anbieten. Nur, die Zahl 19 ist ja eine Primzahl, also nur durch 1 und sich selbst teilbar. Wir haben aber gelernt, dass die Anzahl der Kerne nicht nur geradlinig sondern oftmals eine Potenz von 2 sind. Das ergibt ergo also 20 Grafikkerne für den M2 Pro und 40 Grafikkerne für das M2 Max. Damit ist wohl davon auszugehen, dass Apple in der Massenproduktion zu viele fehlerhafte Chips bekam und sich für die Deaktivierung des fehlerhaften Kerns entschied.
Was sagt Ihr dazu? Wie findet Ihr die neuen Chips? Schreibt mir Euer Feedback in die nachfolgenden Kommentare
Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels
Spendiere mir einen Kaffee und unterstütze damit meinen Blog und mich bei der Arbeit
Monatlich spenden
Jährlich spenden
Wähle einen Betrag aus
Oder gib einen individuellen Betrag ein
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
SpendenMonatlich spendenJährlich spenden
Kommentar verfassen