Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,
Preiserhöhungen sind nie schön, doch hin und wieder notwendig. Das mag uns nicht gefallen, ist aber die Wahrheit. Es ist nur ärgerlich. Dreist wird es nur, wenn Unternehmen dabei jegliches Fingerspitzengefühl vermissen lassen und dabei die Preise sogar verdoppeln – wie DAZN Anfang des letzten Jahres. Die könnte nun zu einem Bumerang werden.
Wir erinnern uns
DAZN startete hierzulande 2016 und bot mit einem monatlichen Abopreis von 9,99 Euro ein unfassbar attraktives Paket an. Man konzentrierte sich vollkommen auf den Sport, aufwendige Vor- oder Nachberichterstattung kannte man nicht. Sukzessive erhöhte man aber die Inhalte und damit auch die Preise – erst 11,99€, dann 12,99€ und dann auf 14,99€. Anfang 2022 schockte man seine Kunden jedoch, indem man den Preis auf 29,99€ für Neukunden verdoppelte. Wenig verwunderlich sorgte das nicht für Entsetzen, sondern auch für einen veritablen Shitstorm in den sozialen Netzwerken. Im August 2022 mussten dann auch Bestandskunden die höheren Preise schlucken.
Verbraucherschützer wollen dagegen vorgehen
DAZN habe keine andere Wahl gehabt und begründet dies über seine AGB. Die hält jedoch der Bundesverband der Verbraucherzentrale für nicht rechtsgültig und zudem intransparent. Analog zu Netflix liefert die AGB keine konkreten Gründe, wann und in welchem Umfang der Anbieter den Preis erhöhen kann. Aus diesem Grund strebt man nun eine Musterfeststellungsklage an:
Wir halten die Preiserhöhung, so, wie sie sich für uns darstellt, für unwirksam.Wir wollen über eine sogenannte Musterklage, eine Sammelklage nach deutschem Recht, erwirken, dass DAZN den Kunden das Geld zurückzahlen muss
Sebastian Reiling vom Bundesverband Verbraucherzentrale via Kreiszeitung
Dafür hat man eine entsprechende Aktionsseite eingerichtet, die Ihr hier findet. Betroffene sollen sich hier melden und das Formular entsprechend ausfüllen. Erschwerend hinzu kommt, dass DAZN die neuen Abopreise auch bei noch laufenden Abonnements, ergo Bestandskunden, einzuziehen versuchte. Mit der Musterfeststellungsklage wollen die Verbraucherschützer nun erreichen, dass DAZN bereits zu viel gezahlte Gebühren wieder zurückerstatten muss.
Kostet nun 39,99€
Interessanterweise ist der Dienst noch teurer geworden. Wer sich neu auf der Webseite anmeldet, muss für das monatlich kündbare Abo nun 39,99€ entrichten. Immerhin bekommt man die Fussballbundesliga in Full HD – eine in 2022 für den Preis angemessene Auflösung. Unklar ist jedoch, ob die anderen Inhalte ebenfalls in 1080p gezeigt werden….
Was sagt Ihr dazu? Nutzt Ihr DAZN? Schreibt mir Euer Feedback in die nachfolgenden Kommentare
Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels
Spendiere mir einen Kaffee und unterstütze damit meinen Blog und mich bei der Arbeit
Monatlich spenden
Jährlich spenden
Wähle einen Betrag aus
Oder gib einen individuellen Betrag ein
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
SpendenMonatlich spendenJährlich spenden
Kommentar verfassen