Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,
Wer meinem Blog über all die Jahre aufmerksam folgte, der weiß, dass ich jahrelang auf Outbank als Banking-App gesetzt hatte. nach ihrer Insolvenz wurden diese im Jahr 2017 von Aboalarm übernommen. Nun erreicht mich eine Pressemitteilung, in dem die Übernahme von Aboalarm durch Volders verkündet wird.
Volders übernimmt Aboalarm
Obwohl Volders erst 2014 und somit sechs Jahre später als Aboalarm gegründet wurde, scheint Volders das deutlich erfolgreichere Unternehmen zu sein. Wie man nun bekannt gibt, übernimmt Volders Aboalarm zu 100%, um damit Marktführer für die Verwaltung von Verträgen in Deutschland, Österreich und Schweiz zu werden. Im Rahmen der Übernahme veröffentlichen die Unternehmen erstmals Geschäftszahlen: Für die Nutzer werden über 110.000 Kündigungen pro Monat versendet. Es wird ein Jahresumsatz im achtstelligen Bereich sowie ein positives EBITDA auf Monatsbasis erzielt. Konkrete Zahlen nannte man in der Pressemitteilung jedoch nicht. Volders äußert sich zur Übernahme wie folgt:
„Aboalarm passt perfekt zu Volders und der Erwerb unterstreicht unser erklärtes Ziel, der führende Kündigungsservice im deutschsprachigen Markt zu werden. Wir sehen ein vielfältiges Synergiepotenzial darin, die erfahrenen Teams, starken Marken und etablierten Produkte der beiden Unternehmen zusammenzubringen. Damit ist die Akquisition ein wichtiger Schritt für unser weiteres organisches als auch anorganisches Wachstum. Wir konsolidieren den deutschen Kündigungsmarkt und werden weitere Produkte rund um die persönlichen Finanzen der Verbraucher launchen.“
Jan Hendrik Ansink, Gründer und CEO von Volders
Mitarbeiter sollen übernommen werden
Volders wird die Mitarbeiter der Aboalarm zunächst vollständig übernehmen. Die 50 Mitarbeiter sollen zusammen mit dem bestehenden Personal von Volders nun daran arbeiten, die Zusammenführung von Technologien, der Vermarktung der drei Marken Volders (volders.de), Aboalarm (aboalarm.de) und Finlytics (finlytics.de) sowie der Produktentwicklung rund um die persönlichen Finanzen von Verbrauchern voranzutreibenDie Akquisition ermöglicht es dem kombinierten Unternehmen, neue B2C-Produkte schneller auf den Markt zu bringen und die B2B-Fintech-Software Finlytics für Partner aus dem Banken- und Versicherungsbereich entscheidend weiterzuentwickeln. Die Übernahme soll im August 2023 final abgeschlossen sein, über alle finanziellen Details vereinbarten die beiden Parteien Stillschweigen.
Was sagt Ihr dazu? Habt Ihr den Service schon einmal genutzt? Schreibt mir Euer Feedback in die nachfolgenden Kommentare
Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels
Spendiere mir einen Kaffee und unterstütze damit meinen Blog und mich bei der Arbeit
Monatlich spenden
Jährlich spenden
Wähle einen Betrag aus
Oder gib einen individuellen Betrag ein
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
SpendenMonatlich spendenJährlich spenden
Kommentar verfassen