Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,
Rückblickend kann man sagen, dass das iPhone X in mehrfacher Hinsicht als Jubiläums-iPhone neue Maßstäbe setzte und eine Zäsur auf den Weg brachte. Es war das erste Modell mit einem OLED-Display, Face ID wurde eingeführt und der Preis lag mit 64 GB erstmals mit 1.149,00 Euro über der magischen Grenze von 1000 Euro und somit im vierstelligen Bereich. Das animierte Samsung und Huawei, es ebenfalls mit diesen Preisen zu probieren. Das iPhone 14 Pro Max setzt in dieser Hinsicht noch eins drauf und knackt in der Variante mit 1 TB erstmals die Grenze von 2000,00 Euro. Einem Leaker zufolge soll das kommende Flaggschiff jedoch noch teurer werden.
Sponsored Post
Dieser Blog wird von Surfshark gesponsert. Surfshark ist ein leistungsstarker VPN, der sich auf mehreren Geräten gleichzeitig nutzen lässt und dabei einige Komfortfunktionen anbietet. Als Teil des exklusiven Partnerschaft kann ich Euch folgenden Deal anbieten:
-> Surfshark mit 81% Preisnachlass + 3 Gratismonaten sichern
iPhone 15 Ultra – Noch mehr Features
Cupertino hat mit der Apple Watch Ultra bei seiner Smartwatch ein neues Flaggschiff eingeführt und dabei preislich neue Maßstäbe gesetzt. Gleiches soll der iPhone-Konzern auch mit dem Nachfolger des iPhone 14 Pro Max planen, wie hier berichtet. Hinzu sollen weitere exklusive Features kommen, mit denen kräftig an der Preisschraube gedreht werden soll. Dies berichtet der Leaker LeaksApplePro in einem Beitrag auf howtoisolve. Unter anderem ist erstmals eine Dual-Frontkamera gedacht, der USB-C-Anschluss solle Geschwindigkeiten auf Thunderbolt-4-Niveau ermöglichen und der Mindestspeicher liegt bei 256 GB. Gerüchte zu abgerundeten Kanten erachtet der Leaker als plausibel: Apple erwäge eine solche Designänderung, habe sich in dieser Sache aber noch nicht festgelegt.
-> iPhone 14 Pro Max kaufen
Titan als Gehäusematerial
Wie die Apple Watch Ultra soll auch das iPhone 15 Ultra mit einem Gehäuse aus Titan auf den Markt kommen. Das bietet gegenüber den Edelstahl, bei verbessertzer Festigkeit und verbessertem Korrosionsschutz leichter zu sein. Bei den Farben soll es aber nur das SIlber als Finish geben. Das normale iPhone 15 Pro muss sich weiterhin mit Edelstahl begnügen, die normalen Modelle des iPhone 15 bekommen ein Gehäuse aus Aluminium.
Es wird noch teurer
Kunden in Europa mussten dieses Jahr besonders tief in die Tasche greifen, während die US-Preise (vor Steuern) stabil blieben. Doch dies soll mit dem iPhone 15 Ultra Geschichte sein. Preissensible Kunden dürften von dem High-End-Modell wohl Abstand nehmen: Das iPhone 15 Ultra koste in der günstigsten Ausführung zwischen 1.199 und 1.299 US-Dollar – und damit 100 bis 200 Dollar mehr als das iPhone 14 Pro Max. Hierzulande dürfte das iPhone 15 Ultra mit 256 GB dann wohl bei knapp 1800,00 Euro beginnen.
Was sagt Ihr dazu? Werdet Ihr upgraden? Schreibt mir Euer Feedback in die nachfolgenden Kommentare
Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels
Spendiere mir einen Kaffee und unterstütze damit meinen Blog und mich bei der Arbeit
Monatlich spenden
Jährlich spenden
Wähle einen Betrag aus
Oder gib einen individuellen Betrag ein
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
SpendenMonatlich spendenJährlich spenden
Kommentar verfassen