Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,
Kurz vor der weihnachtlichen Ruhe im politischen Betrieb hat die Europäische Union bezüglich des Ladeanschlusses in Smartphones, Tablets, Digitalkameras, Handheld-Konsolen und Co nach der offiziellen Verabschiedung nun einen konkreten Termin festgelegt.
28. Dezember 2024 ist Stichtag
Das Gesetz wurde bereits vorgestern offiziell durch den europäischen Rat ratifiziert und mit einem konkreten Termin zur Umsetzung versehen. Demzufolge muss auch Apple für das iPhone spätestens ab dem 28. Dezember 2024 einen USB-C -Anschluss verbauen. Bisher hieß es immer nur, ab 2024. Wie dem auch sei, folglich muss also ab dem iPhone 16, welches im September 2024 präsentiert wird, USB-C vorhanden sein
Ich gehe jedoch davon aus, dass Apple diese Umstellung bereits im kommenden Jahr mit dem iPhone 15 in Angriff nehmen wird. Es steht allerdings zu befürchten, dass dies zur Gerätespreizung verwendet wird – also nur das iPhone 15 Pro die mit USB-C technisch möglich schnellen Übertragungsraten bekommt.
Diese Woche im Amtsblatt veröffentlicht
Der nun endgültig beschlossene Termin lässt sich den jüngst im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlichten „Richtlinien zur Änderung der Richtlinie 2014/53/EU über die Harmonisierung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Bereitstellung von Funkanlagen auf dem Markt“ entnehmen (PDF-Download).
Diese Woche im Amtsblatt veröffentlicht
Der nun endgültig beschlossene Termin lässt sich den jüngst im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlichten „Richtlinien zur Änderung der Richtlinie 2014/53/EU über die Harmonisierung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Bereitstellung von Funkanlagen auf dem Markt“ entnehmen
Apple hatte sich zunächst gewehrt
Hinter den Kulissen hatte Apple gegen diese Entscheidung ziemlich stark lobbyiert, obwohl man im MacBook und auch im iPad seit Jahren immer stärker auf USB-C setzt. Man argumentierte, so würden Innovationen gehemmt werden. In der Tat muss man dem Argument von Apple ein wenig Platz einräumen, denn was passiert, wenn wir deutlich mehr Ladestrom übertragen können? Oder wir noch höhere Geschwindigkeiten in der Datenübertragung?
Was sagt Ihr dazu? Wie findet Ihr diese Entscheidung? Schreibt mir Euer Feedback in die nachfolgenden Kommentare
Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels
Spendiere mir einen Kaffee und unterstütze damit meinen Blog und mich bei der Arbeit
Monatlich spenden
Jährlich spenden
Wähle einen Betrag aus
Oder gib einen individuellen Betrag ein
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
SpendenMonatlich spendenJährlich spenden
Kommentar verfassen