Apple wird wegen Datenerhebung im iOS App Store verklagt

Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,

Apple hat in den vergangenen Wochen und Monaten enorm viel an Sympathie verspielt. Jüngstes Beispiel ist der iOS App Store und zwar aus gleich zwei Gründen: Die Art und Auswahl der platzierten Werbung und der Umstand, dass man jegliche Eingaben der Nutzer protokollieret, auswertet und verwertet. Dagegen ist nun eine Klage eingereicht worden.

Apple sammelt Daten im iOS App Store

Wer auf der Suche nach einer neuen Anwendung auf dem iPhone ist, muss zwingend den iOS App Store aufsuchen. Wie nun in der Woche bekannt wurde, nutzt Apple diesen Umstand aus und protokolliert jeden einzelnen Tastenanschlag. Gleichzeitig werden Dritte durch verschiedenste Mechanismen wie der ATT genau daran gehindert – mit der Aussage, das Datenschutz und Privatsphäre Menschenrechte seien.

Nutzer reicht Klage ein

Ein Umstand bzw. Widerspruch, den Elliot Libman so nicht auf sich sitzen lassen will und deshalb Klage dagegen einreichte. Die Klage behauptet, dass eine im November veröffentlichte Studie Apple dahingehend nachgewiesen hat, dass “Analysedaten – einschließlich Browserverlauf und Aktivitätsinformationen – aufgezeichnet, verfolgt, gesammelt und monetarisiert werden, unabhängig davon, welche Schutzmaßnahmen oder “Datenschutzeinstellungen” Verbraucher zum Schutz ihrer Privatsphäre unternehmen”. Libman hofft, das sich in den USA schnell weitere Kunden von Apple anschließen, um das Ganze in eine Sammelklage ummünzen zu können.

Erfolgsaussichten ungewiss

Über diese Klage berichtete unter anderem Appleinsider. Die haben noch am Freitagabend verschiedene Anwälte kontaktiert und um eine erste Einschätzung gebeten. Völlig unberechtigt sei die Klage nicht, so die US-Kollegen. Dennoch ist die Erfolgsaussicht nicht allzuhoch, da sich aus der Klageschrift nicht genau evaluieren lässt, wie der Streitpunkt serverseitige Datenerfassung verstanden wurde. Erschwerend kommt hinzu, dass die von Apple im iOS App Store erfassten Daten verschlüsselt übertragen werden und man so nicht einsehen kann, welche Daten genau auf Apples Servern landen.

Was sagt Ihr dazu? Wie findet Ihr den Umstand, dass sich Apple augenscheinlich immer wieder über seinen eigenen Regeln hinwegsetzt? Schreibt mir Euer Feedback in die nachfolgenden Kommentare

Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels

Einmalig
Monatlich
Jährlich

Spendiere mir einen Kaffee und unterstütze damit meinen Blog und mich bei der Arbeit

Monatlich spenden

Jährlich spenden

Wähle einen Betrag aus

¤5,00
¤15,00
¤100,00
¤5,00
¤15,00
¤100,00
¤5,00
¤15,00
¤100,00

Oder gib einen individuellen Betrag ein


Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

SpendenMonatlich spendenJährlich spenden

Kommentar verfassen

Betrieben von WordPress | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑

appletechnikblog
%d Bloggern gefällt das: