Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,
Die Connectivity Standards Alliance (CSA), ein Interessenverband von zahlreichen Marktteilnehmern der Smart-Home-Branche, zeichnet für den Aufbau des so genannten Matter-Standards verantwortlich. Dieser soll endlich herstellerübergreifend funktionieren und das Leben deutlich erleichtern. Der neue Standard ist am heutigen Tag offiziell gestartet und dementsprechend haben sich die Meldungen etwas überschlagen.
Hersteller rollen Updates schrittweise aus
Der neue Standard ist heute offiziell freigegeben, dies wurde von der Connectivity Standard Alliance via Pressemitteilung kommuniziert. Die gab man zum parallel statfindenden Event statt.Dort gab man zudem bekannt, dass man den neuen Standard in insgesamt acht autorisierten Testlaboren an 16 Standorten in neun unterschiedlichen Ländern weiterentwicklen werde:
“Dies ist ein wichtiger Wendepunkt für das IoT. Da wir uns mehr verbinden und die Mauern zwischen der digitalen und physischen Welt einreißen, müssen wir zusammenarbeiten, um diese Verbindungen sinnvoll zu machen. Materie und unsere Mitgliedschaft stellen sich dieser Herausforderung frontal. Mit Zusammenarbeit, Inklusion und einem tiefen Verantwortungsbewusstsein für den Markt und die Verbraucher hat Matter die Macht, ein vernetzteres, sichereres und nützlicheres Smart Home zu schaffen”.
Tobin Richardson
Was ist Matter?
Matter ist vielleicht noch ein Schlagwort und manch einer vermischt das vielleicht mit Thread. Das ist nur ein übergelagertes Kommunikationsprotokolll. Matter sitzt hier quasi als die verschiedenen Systeme verbindender Standard obendrauf, unterstützt allerdings nur einen Teil des eigentlichen Funktionsumfangs der Geräte.
Eve
Den Anfang macht der Hersteller Eve, der sich bereits bei der Implementierung von Thread als federführend zeigte. Mitte Dezember wird Eve die aktuellen Versionen der Steckdose Eve Energy, des Kontaktsensors Eve Door & Window und des Bewegungssensor Eve Motion mit Matter kompatibel machen. Dafür wird der Hersteller ein Update bereitstellen, welches sich direkt in der Eve-App auf das jeweilige Gerät installieren lässt. Im ersten Quartal 2023 sollen dann die ersten neuen Geräte in den Handel kommen, die direkt mit Matter bereits zertifiziert sind. Das spricht dafür, dass wir dann einen neuen Eve Smoke und den neuen Eve Window Guard Sensor bekommen.
-> Eve Energy
-> Eve Thermo
-> Eve Door & Window
Philipe Hue
Nachdem Hue Matter erst eine Absage erteilte, besann sich das Unternehmen dann doch im Laufe des jahres und wird an Matter andocken. Im ersten Quartal 2023 wird man Matter in das Hue-System integrieren. Dafür wird die aktuelle Hue-Bridge dann ein entsprechendes Update bekommen. Alle Einstellungen und Philips Hue eigenen Funktionen bleiben auch nach dem Update erhalten. Auch die Google- und Amazon-Integrationen bleiben bestehen. HomeKit-Nutzer müssen hingegen ein Reset durchführen, um sich erneut über Matter verbinden zu können.
Gänzlich glatt wird das Update jedoch nicht laufen: Da wäre zunächst einmal der Umstand, dass der neue Hue Tap Dial und die Hue Sync Box nicht mit Matter kompatibel sein werden. HomeKit-Nutzer müssen jedoch ein Reset durchführen, um sich erneut über Matter verbinden zu können. Das bedeutet, dass Geräte, Szenen und Automationen neue angelegt werden müssen.
-> Philips Hue Starter-Kit kaufen
IKEA
Um an Matter andocken zu können, hat IKEA mit dem Hub DIRIGERA bereits die notwendige Voraussetzung geschaffen. Bis zur tatsächlichen Nutzung wird es auch hier noch bis ins erste Quartal 2023 dauern wird. Dies gaben Vertreter des schwedischen Möbelhauses aus dem Matter-Event zu Protokoll. Das notwendige Firmwareupdate für den neuen Hub DIRIGERA werden man im 1. Qaurtal 2023 bereitstellen
-> IKEA DIRIGERA kaufen
Nanoleaf
Auch der Hersteller Nanoleaf hat sich nun geäußert. Ausgewählte Geräte aus der Essential-Serie sind bereits mit Threa kompatibel und können als Border Router fungieren. Doch die native UNterstützung von Matter ist nicht möglich, die bisher verwendeten Chips sind dazu zu schwach. Die schreibt der Hersteller auf dem eigenen Blog. Die Akzentbeleuchtungen von Nanoleaf könnten hingegen ein entsprechendes Update erhalten. Der Hersteller hält sich mit konkreten Aussagen allerdings noch zurück.
-> Nanoleaf Essentials Light Bulb E27 Bulbs im 3er Set kaufen
Aqara
Wie berichtet, wird auch Aqara an Matter andocken. Im Dezember 2022 wird Aqara eine neue Firmware für den Hub M2 veröffentlichen. Nach der Installation sollen sich zahlreiche angeschlossenen Geräte über Matter in alle großen Smarthome-Plattformen einbinden lassen. Nachfolgend soll dann auch die Kamerea Hub Aqara G2H Pro ein entsprechendes Update bekommen.
Amazon
Amazon gehört zusammen mit Apple und Google zu den Herstellern, die den neuen Standard federfüphrend vorantrieben. Deshalb überrascht es nicht, dass der Versandgigant sich etwas tiefer in die Karten blicken ließ. Der Hersteller plant zwar, noch in diesem Jahr insgesamt 17 Echo-Geräte per Update mit dem neuen Smarthome-Standard kompatibel zu machen, dies jedoch zunächst eingeschränkt mit der Unterstützung von lediglich Android und WLAN. Die Erweiterung auf iOS und Verbindungen auch über Thread soll dann verbunden mit weiteren kompatiblen Amazon-Geräten Anfang nächsten Jahres folgen.
Apple
Der Elefant im Raum: Apple hat sich natürlich nicht wirklich geäußert, doch offiziell gilt der Release von iOS 16.2, HomePodOs 16.2, tvOS 16.2 und ipadoS 16.2 als Startschuss. Der HomePod minit und die Apple TV 4k HDR 2022 mit 128 GB sind mit Thread kompatibel und unterstützen Matter.
Was sagt Ihr dazu? Wie findet Ihr Matter
Kommentar verfassen