Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,
Eigentlich würde ich immer noch mein iPhone XS Max nutzen, welches seit zwei Jahren meiner Frau treue Dienste leistet. Ich stieg bekanntlich auf das 12 Pro Max um, dem optisch stabilisierten Sensor der Weitwinkelkamera sei Dank. Ein Display mit 120 Hz Bildwiederholrate hatte ich allerdings schon damals vermisst. Das iPhone 13 bot dies zwar an, darüber hinaus waren es mir jedoch zu wenige neue Features, um einen Neukauf zu rechtfertigen. Apple änderte dies mit dem iPhone 14 Pro Max. Wir haben nun ein always-on-Display sowie das größte Kamera-Upgrade seit fast einer Dekade. Ob sich das Upgrade gelohnt hat, kläre ich in diesem Review.
Dieses Review ist nur für Abonnenten zugänglich
Auch ich für meine Arbeit bezahlt werden, deshalb ist dieses Review nur für Abonnenten zugänglich. Für nur 5,00€ im Monat bekommst Du ab sofort exklusiven Zugriff auf all meine Reviews, Tutorials sowie ausgewählte Deals. Melde Dich noch heute an und unterstütze meinen Blog und meine Arbeit.
P.S. Du kannst Dich natürlich auch jederzeit wieder abmelden, alle News auf meinem Blog sind weiterhin für Dich erhältlich
Fazit
Ihr habt es vielleicht schon am grundlegenden Tenor in meinem Review gemerkt, ich bin beim iPhone 14 Pro Max sehr zwiegespalten. Einerseits haben wir eine hervorragend verarbeitetes Smartphone mit dem aktuell besten Display und der smartestem Lösung für das pillenförmige punch-hole, hinter dem sich Face ID versteckt.Die Kamera macht unter dem Strich ebenfalls eine gute Figur. Sie ist bei keiner Disziplin auf Platz 1, ist aber in Summe bei jeder Disziplin vorne dabei. Sie ist also verlässlich, wenn man die Eigenharten berücksichtig und drumherum arbeitet. Akkulaufzeit könnte und müsste angesichts der Größe des Telefons und des Akkus deutlich besser sein – lässt sich aber dank MagSafe und einer entsprechend magnetischen Powerbank ebenfalls managen.
-> iPhone 14 Pro Max kaufen
Doch ich kann guten Gewissens keine Kaufempfehlung aussprechen. Die Kamera könnte so viel mehr, wenn Apple die Software in den Griff bekommt, eigentlich eine einstmalige Stärke. Software trifft auch auf iOS zu, hier leistet sich Apple zu viele Patzer, um den satten Preissprung der diesjährigen Modelle zu rechtfertigen. Wie gesagt, Software war früher mal der Hauptkaufgrund für ein iPhone. Lässt man dies weg, ist das 14 Pro Max gegenüber dem 13 Pro Max eine solide Evolution, die kein Upgrade rechtfertigt. Selbst mit einem iPhone 12 Pro Max muss man nicht umsteigen – erst recht nicht zu den völlig absurden Preisen.
Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels
Kommentar verfassen