Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,
Mit der Vorstellung des iPad Pro 2022 und des neuen iPad 10. Generation hat sich Apple keinen Gefallen getan. Das Line-up wirkt so unaufgeräumt wie lange nicht mehr, zudem gibt es massive Unstimmigkeiten bei der Ausstattung. Damit kommen wir zum iPad 10. Generation. Das Highlight sollte neben dem Design und der Kamera im Landscape-Modus der USB-C-Anschluss sein. Doch Apple schenkt den Käufern auch hier eine bittere Pille ein.
Sponsored Post
Dieser Blog wird von Surfshark gesponsert. Surfshark ist ein leistungsstarker VPN, der sich auf mehreren Geräten gleichzeitig nutzen lässt und dabei einige Komfortfunktionen anbietet. Als Teil des exklusiven Partnerschaft kann ich Euch folgenden Deal anbieten:
-> Surfshark mit 82% Preisnachlass + 2 Gratismonaten sichern
USB-C basiert auf USB 2.0
Die Kontroversen rund um das iPad 10. Generation reißen nicht ab und daran trägt auch der USB-C-Mitschuld. Den dürfte Apple nur wegen der neuen EU-Gesetzgebung vorausgreifend implementiert haben, doch man hätte wohl lieber auf Lightning zurückgegriffen. Denn die Technik im USB-C-Anschluss ist veraltet: Der Port basiert intern auf USB 2.0, was eine Datentransferrate von 480 Mbit/s als Maximum bedeutet Dies berichtet das US-Magazin The Verge.
Nicht mehr zeitgemäß
Vor allem Benutzer mit einem aktuellen iPhone verfluchen die Übertragungsgeschwindigkeit von 480 Mbit/s: Ein aufgenommenes Video in 4k mit 60 fps wird schnell gerne mal 10 GB groß – das via Lightning zu übertragen, ist eine zähe Angelegenheit. im iPad Pro bietet der USB-C-Anschluss eine Datenübertragungsrate von 5 bis 10 GB/s an. Das unten verlinkte Video demonstriert den deutlichen Unterschied
Kaufinteressenten sollten eher zum iPad 5. Generation greifen
Vor allem der hohe Preissprung auf den Startpreis von 579€ macht das Gerät ziemlich unattraktiv. Es gibt zwar ein neues Design und die Kamera im Landscape-Modus. Das iPad Air 5. Generation bietet nicht nur das gleiche Design, das Display ist zudem laminiert und der Apple Pencil 2nd. Generation wird unterstützt und kann magnetisch direkt am iPad selbst aufgeladen werden. Das iPad 10. Generation hingegen muss mit dem Apple Pencil der ersten Generation vorliebnehmen und misst mit einer Adapter-Kabellösung aufgeladen werden. Last but not least gibt es hier den M1 und somit auch die Möglichkeit, den Stage Manager nutzen zu können. Interessenten sollten den Aufpreis auf jeden Fall in Erwägung ziehen.
-> iPad Air 5. Generation kaufen
Was sagt Ihr dazu? Wie findet Ihr das iPad 10. Generation? Schreibt mir Euer Feedback in die nachfolgenden Kommentare
Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels
Spendiere mir einen Kaffee und unterstütze damit meinen Blog und mich bei der Arbeit
Monatlich spenden
Jährlich spenden
Wähle einen Betrag aus
Oder gib einen individuellen Betrag ein
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
SpendenMonatlich spendenJährlich spenden
Kommentar verfassen