Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,
Apple stellte gestern bekanntlich macOS 13 Ventura und auch macOS 12.6.1 zum Download bereit. Alleine das Update auf macOS 12 Monterey war ein klarer Indikator dafür, dass auch unter macOS 13 Ventura diverse Sicherheitslücken geschlossen worden sind. Welche das sind, hat Apple nun in einem Support-Dokument zusammengefasst.
Sponsored Post
Dieser Blog wird von Surfshark gesponsert. Surfshark ist ein leistungsstarker VPN, der sich auf mehreren Geräten gleichzeitig nutzen lässt und dabei einige Komfortfunktionen anbietet. Als Teil des exklusiven Partnerschaft kann ich Euch folgenden Deal anbieten:
-> Surfshark mit 81% Preisnachlass + 3 Gratismonaten sichern
Diese Sicherheitslücken stopft Apple mit macOS 13 Ventura
Im Falle des gestern erschienen macOS Ventura hat Apple jetzt eine umfangreiche Liste der Sicherheitspatches und Fehlerbehebungen veröffentlicht. Aktuell nur in Englisch verfügbar, dürfte die deutsche Version im Laufe der Woche folgen. Was auffällt, viele Schwachstellen sind in den Standard-Apps zu finden. Es gab allerdings auch offene Lücken im Kernel, die Apple ebenfalls geschlossen habe. Dazu zählten DriverKit, IOKit und der MediaLibrary
Schwachstellen in WebKit, Neural Engine und Mail behoben
Eine der Sicherheitslücken betrifft die Browser-Engine WebKit. Die Fehler in der Komponente, auf welcher Safari basiert, ermöglichten es Angreifern, auf einem Mac bösartigen Code auszuführen und in einem Fall sogar aus der Sandbox auszubrechen. Auch in der Neural Engine gab es eine Schwachstelle, davon sogar derer drei. Unter anderem war es Hackern möglich, Malware mit Kernel-Rechten auszuführen. Zudem wurden Schwachstellen in der “Wo ist?”-App, in Mail und Maps geschlossen, mit dessen Hilfe unter anderem der Zugriff auf Standorte möglich war. Weitere Fehler wurden in der Fotos-App, im Finder sowie in der Kalender-App geschlossen. Aus diesem Grund solltet Ihr das Sicherheitsupdate auf macOS 12.6.1 Monterey dringend installieren, wenn nicht schon geschehen
Was sagt Ihr dazu? Habt Ihr maOS 13 Ventura schon installiert? Schreibt mir Euer Feedback in die nachfolgenden Kommentare
Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels
Spendiere mir einen Kaffee und unterstütze damit meinen Blog und mich bei der Arbeit
Monatlich spenden
Jährlich spenden
Wähle einen Betrag aus
Oder gib einen individuellen Betrag ein
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
SpendenMonatlich spendenJährlich spenden
Danke für ihre schnelle Rücksendung. Ich komme da mittlerweile echt durcheinander, da ich schon iPad Apps auf meinem iMac installieren konnte, war mein Gedanke das ich iPad OS ausgespielt habe
Guten Morgen Herr Bergmann, kann es sein, dass ich mir durch einen dummen Zufall das iPad OS auf meinem iMac installiert habe. Die Systemeinstellungen sehen nun aus wie auf meinem Pad pro
Hallo,
iPadOS kann nicht auf einem Mac installiert werden. Apple hat die Systemeinstellungen von macOS 13 Ventura jedoch überarbeitet und an iOS und iPadOS angeglichen