Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,
Auch wenn Apple eigene Anwendungen für die Navigation und Co. anbietet, sind die Pendants von Google unter iOS extrem beliebt. Das liegt vielleicht auch daran, dass Google seine Apps recht schnell anpasst und damit kommen wir zu Google Maps.
Sponsored Post
Dieser Blog wird von Surfshark gesponsert. Surfshark ist ein leistungsstarker VPN, der sich auf mehreren Geräten gleichzeitig nutzen lässt und dabei einige Komfortfunktionen anbietet. Als Teil des exklusiven Partnerschaft kann ich Euch folgenden Deal anbieten:
-> Surfshark mit 81% Preisnachlass + 3 Gratismonaten sichern
Google Maps 6.40
Google hat seine Navigationslösung auf Version 6.40 aktualisiert und schließt damit die Anpassung an iOS 16 ab. Auch für Google Maps lässt sich nun ein Widget auf dem Sperrbildschirm platzieren, folgende Optionen stehen dabei zur Verfügung:
- Häufige Reisen: Erhalten Sie eine Wegbeschreibung und eine geschätzte Ankunftszeit für Ihre häufigen Reisen.
- Suche: Suchen Sie in Google Maps nach Restaurants, Tankstellen und mehr.
- Suche: Greifen Sie von Ihrem Sperrbildschirm aus auf die Google-Suche zu.
- Sprachsuche: Stellen Sie eine Frage, summen Sie ein Lied oder suchen Sie mit Ihrer Stimme nach Inhalten.
- Objektiv: Suchen Sie mit Ihrer Kamera oder einem beliebigen Bild.
- Objektivverknüpfungen: Greifen Sie ganz einfach auf Ihre Lieblingsobjektivfunktion zu. Übersetzen, einkaufen oder Hausaufgaben mit Ihrer Kamera lösen.
Alleine für die Suche bietet Google insgesamt fünf verschiedene Typen von Widgets an, das ist löblich. Noch besser wäre es natürlich, wenn Apple die Beschränkungen von vier Widgets aufheben würde. Aber das dürfte dann wohl DAS exklusive Feature von iOS 17 werden….
Maps schließt zu Google Drive und Co auf
Google Maps schließt damit zu den anderen Apps von Google auf. Bisher bieten schon Google Drive, Gmail, Google Chrome und Google News die Möglichkeit an, ein Widget auf dem Lockscreen zu platzieren. Das Updater steht natürlich kostenfrei im iOS App Store zur Verfügung.
-> Google Maps laden
Was sagt Ihr dazu? Nutzt Ihr lieber Apple Karten oder Google Maps? Schreibt mir Euer Feedback in die nachfolgenden Kommentare
Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels
Spendiere mir einen Kaffee und unterstütze damit meinen Blog und mich bei der Arbeit
Monatlich spenden
Jährlich spenden
Wähle einen Betrag aus
Oder gib einen individuellen Betrag ein
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
SpendenMonatlich spendenJährlich spenden
Kommentar verfassen