Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,
Vor rund zwei Wochen beschloss die EU, dass USB-C in Smartphones Pflicht werden wird. Der Beschluss sieht vor, dass alle ab dem 01.01.2024 verkauften Geräte damit ausgestattet werden müssen, hier berichtet. Dies sorgt wohl dafür, dass das iPhone 15 mit USB-C auf den Markt kommen wird. Hierzu äußerte sich Gurman.
USB-C im iPhone 15: Kaum freie Nutzung möglich
Apple verbaut seit einem Jahrzehnt Lightning im iPhone, hier also von willkürlichen Wechseln des Anschluss zu sprechen, verbietet sich etwas. Dennoch muss man festhalten, dass USB-C aktuell einige Vorteile bietet – zum Beispiel deutlich höhere Transferraten. So verwundert es nicht, dass USB-C bereits im MacBook und iPad zum Einsatz kommt. Mit dem iPhone 15 soll es auch für das iPhone so weit sein, doch er wird nicht so flexibel wie in den beiden anderen Gerätekategorien sein.
Dies behauptet Gurman in seinem aktuellen “Power On”-Newsletter sowie auf Bloomberg. Apple teste bereits ein iPhone mit USB-C, deshalb ist der Anschlusswechsel nicht überraschend. Doch der Konzern unternehme einige Anstrengungen, um die universelle Schnittstelle bestmöglich abzuschirmen. So sollen im Wesentlichen das Aufladen und ein Transfer von Daten möglich sein.
Auch Zubehör dürfte auf USB-C umgestellt werden
Gurman geht außerdem davon aus, dass Apple auch sein Zubehör, welches aktuell noch via Lightning aufgeladen wird, auf USB-C umstellen wird. Das betrifft beispielsweise die aktuellen Modelle der AirPods. Zudem dürfte das die folgenden Geräte betreffen:
- Magic Mouse II
- Magic Trackpad II
- Magic Keyboard II
Apple könnte dieses Zubehör 2023 aktualisieren, wenn der Konzern den neuen iMac sowie den Mac Pro vorstellt.
Apple hält an drahtloser Zukunft fest
Warum der iPhone- Konzern trotz aller Vorteile von USB-C solange an Lightning festhielt, ist müßig. Mit Sicherheit dürften Lizenzeinnahmen eine zentrale Rolle spielen. Auf der anderen Seite weiß Apple um die Vorteile von USB-C und man wollte sicherlich nicht das Gesicht vor den Regulierungsbehörden verlieren, indem man den Plänen widerstandslos zustimmt. Abseits dessen dürfte Apple mit Sicherheit an einem drahtlosen Erlebnis arbeiten. Mit AirDrop gibt es ja bereits die Übertragungstechnologie zum Verschicken von Daten und mit MagSafe hat man eine praktikable Lösung für das drahtlose Laden. Hierbei gilt es vor allem, den Ladeverlust noch weiter zu minimieren
Was sagt Ihr dazu? Wie zufrieden seid Ihr mit MagSafe? Schreibt mir Euer Feedback in die nachfolgenden Kommentare
Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels
Spendiere mir einen Kaffee und unterstütze damit meinen Blog und mich bei der Arbeit
Monatlich spenden
Jährlich spenden
Wähle einen Betrag aus
Oder gib einen individuellen Betrag ein
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
SpendenMonatlich spendenJährlich spenden
Kommentar verfassen