Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,
Seit rund einem Jahr lässt sich die Bose Smart Soundbar 900 kaufen, die das aktuelle Spitzenmodell der Amerikaner darstellt. Die verfügt über neun Lautsprecher und kann Dolby Atmos, kostet jedoch auch knapp 900 UVP. Die lohnen sich aber, wie hier in meinem Testbericht zu lesen ist. Nun soll die neue Bose Smart Soundbar 600 Dolby Atmos ins mittlere Preissegment bringen. Hier gibt es die Details.
Sponsored Post
Dieser Blog wird von Surfshark gesponsert. Surfshark ist ein leistungsstarker VPN, der sich auf mehreren Geräten gleichzeitig nutzen lässt und dabei einige Komfortfunktionen anbietet. Als Teil des exklusiven Partnerschaft kann ich Euch folgenden Deal anbieten:
-> Surfshark mit 81% Preisnachlass + 3 Gratismonaten sichern
Bose Smart Soundbar 600
Die neue Bose Smart Soundbar 600 ist der zweite Klangriegel des Herstellers aus Framingham, der Dolby Atmos beherrscht. Dafür kommen insgesamt 5 Lautsprecher zum Einsatz, wovon zwei Lautsprecher nach oben zur Decke abstrahlen. Zwei Schallwandler strahlen zur Seite und der Mitte-Hochtöner strahlt nach vorne ab. So soll ein raumfüllender Klang realisiert werden.

Mithilfe seiner patentierten TrueSpace-Technologie sollen Inhalte, die nicht in Dolby Atmos vorliegen, hochgerechnet werden. Das klappte bei der Soundbar 900 überraschend gut. Mit einer Höhe von 5,61 cm, einer Tiefe von 10,39 cm und einer Länge von etwas mehr als 69 cm passt die Soundbar unter die meisten Fernseher, ohne ins Bild zu ragen. Das Gehäuse selbst besteht aus matten Kunststoff und wird von einen Aluminiumgitter auf der Front umfasst
Konnektivität
Die neue Bose Smart Soundbar 600 verfügt über einen eARC HDMi-Anschluss, zudem steht noch ein optischer Anschluss und eine RJ45-Buchse bereit. Zudem wird AirPlay 2 unterstützt, was Multirooming ermöglicht. Dies gilt natürlich auch für die hauseigenen Smart Speaker. Last but not least gibt es Bluetooth und Spotify Connect. Außerdem lässt sich die Soundbar mithilfe der Rear-Speaker erweitern. Die kosten, je nach Ausstattung und Materialgüte zwischen 349,95 Euro und 549,95 Euro. Wer noch mehr Wumms haben will, kann die Soundbar zudem mit einem der beiden Subwoofer erweitern. Neben der Fernbedienung steht die Bose Music App zur Steuerung zur Verfügung, mit dessen Hilfe sich auch die Raumeinmessung AdaptIQ vornehmen lässt.
Preise und Verfügbarkeit
Bose nimmt ab sofort Vorbestellungen entgegen, die ersten Auslieferungen sollen am 24. Oktober 2022 erfolgen. Die UVP liegt bei 549,95 Euro und somit ist die Smart Soundbar 600 die Antwort auf die Sonos Beam. Im Lieferumfang ist zudem noch eine kleine Fernbedienung enthalten, mit dessen Hilfe sich die wichtigsten Funktionen der neuen Soundbar steuern lassen.
Was sagt Ihr dazu? Wie findet Ihr die neue Soundbar? Schreibt mir Euer Feedback in die nachfolgenden Kommentare
Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels
Kommentar verfassen