4k bei YouTube zukünftig nur noch im Abo bei YouTube Premium verfügbar?

Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,

Man kann es nicht von der Hand weisen, YouTube hat die Art und Weise, wie wir Videos konsumieren und wie Firmen PR machen, grundlegend verändert. Doch die Infrastruktur kostet und deshalb sucht der Mutterkonzern Google nach neuen Einnahmemöglichkeiten. Seit geraumer Zeit werden die Videos mit Werbung zugepflastert, die Werbeanzeigen beginnen teils mitten in einem Wort. Das scheint noch nicht genügend Kunden zum Umstieg auf YouTube Premium motiviert zu haben. Stattdessen soll es nun die Auflösung richten.

Sponsored Post

Dieser Blog wird von Surfshark gesponsert. Surfshark ist ein leistungsstarker VPN, der sich auf mehreren Geräten gleichzeitig nutzen lässt und dabei einige Komfortfunktionen anbietet. Als Teil des exklusiven Partnerschaft kann ich Euch folgenden Deal anbieten: 

-> Surfshark mit 81% Preisnachlass + 3 Gratismonaten sichern

YouTube in 4k bald nur noch im Abo?

Wer sich aktuell Videos auf YouTube anschaut, kann die Auflösung frei auswählen. Einzige Bedingung, die Geschwindigkeit der anliegenden Internetverbindung muss ausreichend schnell sein. Allerdings hat Google den Menüpunkt dafür seit geraumer Zeit etwas versteckt: Diese ist seit geraumer Zeit unter dem Punkt „Erweitert“ beim Zahnrad-Symbol versteckt, dort lässt sich die beliebige Qualitätsstufe wählen. Ansonsten sind nur die folgenden Optionen auswählbar:

  • Automatisch
  • Höhere Bildqualität
  • Datensparmodus

Auf reddit tauchte nun ein interessanter Screenshot der YouTube-App auf, der sich konkret der 4k-Auflösung widmet. Darunter wird der Hinweis „Premium – Tippen zum Upgrade“ angezeigt. Heißt also im Endeffekt, dass 4K nur mit einer YouTube Premium Mitgliedschaft auswählbar ist. Auf meinem iPhone konnte ich die 4k-Auflösung gar nicht mehr separat ansteuern, Google scheint einen “Open Field”-Versuch durchzuführen

YouTube Premium soll aufgehübscht werden

Wie eingangs schon erwähnt, dürfte es Google lediglich darum gehen, mehr Nutzer zum kostenpflichtigen Upgrade auf YouTube Premium zu bewegen, welcher mit knapp 12 Euro pro Momnat nicht gerade kostengünstig ist. Die Wiedergabe im Hintergrund sowie die bisherigen Werbeeinblendungen waren wohl nicht ausreichend. Generell ist der Ansatz, mehr Werbung einzuspielen, zuletzt immer aggressiver geworden. Neben dem oben beschriebenen Phänomen wurden verschiedenen User zuzletzt bis zu fünf Werbeclips vor dem eigentlichen Video eingeblendet. Doch mit der Auflösung könnte YouTube den finalen Hebel gefunden haben. Niemand schaut heute gerne noch Videos in 720p an. Ob das der Attraktivität der Plattform insgesamt zuträglich ist, bleibt indes abzuwarten. Nicht nur USer, sondern auch wirklich große Content Creator zeigten sich in den vergangenen Jahren von Googles Geschäftsgebahren zunehmend immer frustrierter.

Was sagt Ihr dazu? Nutzt Ihr YouTube-Premium eigentlich? Schreibt mir Euer Feedback in die nachfolgenden Kommentare

Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels

Einmalig
Monatlich
Jährlich

Spendiere mir einen Kaffee und unterstütze damit meinen Blog und mich bei der Arbeit

Monatlich spenden

Jährlich spenden

Wähle einen Betrag aus

€5,00
€15,00
€100,00
€5,00
€15,00
€100,00
€5,00
€15,00
€100,00

Oder gib einen individuellen Betrag ein


Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

SpendenMonatlich spendenJährlich spenden

Kommentar verfassen

Betrieben von WordPress | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑

appletechnikblog
%d Bloggern gefällt das: