Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,
Das iPhone 14 Pro Max glänzte bisher noch nicht mit allzu vielen guten nachrichten, doch hier glänzt man ausnahmsweise mal auf ganzer Linie. Die Kollegen von Displaymate haben sich das Display im iPhone 14 Pro max genauer angeschaut – und Sieg auf ganzer Linie.
Sponsored Post
Dieser Blog wird von Surfshark gesponsert. Surfshark ist ein leistungsstarker VPN, der sich auf mehreren Geräten gleichzeitig nutzen lässt und dabei einige Komfortfunktionen anbietet. Als Teil des exklusiven Partnerschaft kann ich Euch folgenden Deal anbieten:
-> Surfshark mit 81% Preisnachlass + 3 Gratismonaten sichern
iPhone 14 Pro Max gewinnt “DisplayMate Best Smartphone Display Award”
Obwohl Apple eigentlich nichts an der Displayauflösung verändert hat, wurden von Cupertino dennoch einige bemerkenswerte Veränderungen vorgenommen. Das LTPO OLED-Display reicht von 1 Hz bis 120 Hz statt 10 Hz bis 120 Hz, was eine stromsparende Always-On-Anzeigeoption ermöglicht, und es gibt mehr verfügbare Anzeigefläche mit der Dynamic Island.
Bei den anderen Angaben ist Apple überraschend defensiv: So stellten die Tester eine maximale Spitzenhelligkeit von 2.300 Nits fest und verdoppelt damit den Wert des iPhone 13 Pro Max. Apple gibt die maximale Helligkeit mit 2.000 Nits an. Laut DisplayMate erreichte die HDR-Helligkeit bei 1.590 Nits, eine Verbesserung von 33 Prozent gegenüber dem iPhone 13 Pro Max. Das iPhone 14 Pro Max erhielt die folgenden Auszeichnungen für die Leistung des Smartphone-Displays:
- Höchste Farbgenauigkeit von Weiß
- Höchste absolute Farbgenauigkeit
- Geringste Verschiebung der Farbgenauigkeit mit APL
- Kleinste maximale Farbverschiebung mit APL
- Höchste Bildkontrastgenauigkeit und Intensitätsskala
- Geringste Verschiebung des Bildkontrasts und der Intensitätsskala mit APL
- Geringste Änderung der Spitzenluminanz mit APL
- Höchste Vollbildhelligkeit für OLED-Smartphones
- Höchste Spitzenhelligkeit des Displays
- Höchstes Kontrastverhältnis
- Niedrigste Bildschirmreflexion
- Höchste Kontrastbewertung bei Umgebungslicht
- Kleinste Helligkeitsvariation mit Betrachtungswinkel
- Kleinste Farbvariation von Weiß mit Betrachtungswinkel
- Höchste sichtbare Bildschirmauflösung
iPhone 13 Pro Max deutlich geschlagen
Bereits der Vorgänger, das iPhone 13 Pro Max, hatte ein wirklich gutes Display, doch der Nachfolger übertrifft das Ganze spielend. Mit dem 14 Pro Max sicherte man sich 15 Awards und der iPhone-Hersteller konzentrierte sich darauf, die Bildqualität sowie die Farbgenauigkeit des OLED-Bildschirms zu verbessern:
“Basierend auf unseren umfangreichen Labortests und -messungen verfügt das iPhone 14 Pro Max über ein sehr beeindruckendes, ausgezeichnetes erstklassiges Weltklasse-Smartphone-Display mit perfekter Kalibriergenauigkeit und Leistung in der Nähe des Lehrbuchs, das visuell nicht von perfekt zu unterscheiden ist. Basierend auf unseren objektiven Labortests und -messungen erhält das iPhone 14 Pro Max einen DisplayMate Best Smartphone Display Award, der die höchste Display-Leistungsstufe von A+ von DisplayMate aller Zeiten einbringt und 15 Smartphone-Display-Leistungsdatensätze einstellt oder übereinstimmt, darunter 7, die visuell nicht von Perfect zu unterscheiden sind, die oben aufgeführt sind.“
DisplayMate
-> iPhone 14 Pro Max kaufen
Mitd em iPhone 14 Pro MAx setzt Apple seine beeindruckende Serie fort, neben dem iPhone 13 Pro Max sicherte sich auch das iPhone 12 Pro Max den entsprechenden Display-Award von DisplayMate.
Was sagt Ihr dazu? Wie zufrieden seid Ihr mit dem Display des iPhone 14 Pro Max? Schreibt mir Euer Feedback in die nachfolgenden Kommentare
Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels
Spendiere mir einen Kaffee und unterstütze damit meinen Blog und mich bei der Arbeit
Monatlich spenden
Jährlich spenden
Wähle einen Betrag aus
Oder gib einen individuellen Betrag ein
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
SpendenMonatlich spendenJährlich spenden
Kommentar verfassen