Teardown der Apple Watch Ultra: Größerer Akku, besserer Schutz gegen eindringendes Wasser und mehr

Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,

Die Apple Watch Ultra ist seit vergangenem Freitag offiziell im Handel erhältlich und über das Wochenende gab es schon die ersten Untersuchungen von selbsternannten Bastelexperten. Doch auch iFixit hat das Wochenende genutzt und die Apple Watch Uktra auseinander genommen. Die Erkenntnisse aus dem Teardown.

Sponsored Post

Dieser Blog wird von Surfshark gesponsert. Surfshark ist ein leistungsstarker VPN, der sich auf mehreren Geräten gleichzeitig nutzen lässt und dabei einige Komfortfunktionen anbietet. Als Teil des exklusiven Partnerschaft kann ich Euch folgenden Deal anbieten: 

-> Surfshark mit 81% Preisnachlass + 3 Gratismonaten sichern

Teardown der Apple Watch Ultra

Der Teardown von iFixit ist immer wieder auf das Neue ein spannender Einblick, wie Apple seine Geräte zusammensetzt. Um überhaupt an das Innenliegende zu kommen, müssen vier Pentanabe-Schrauben gelöst werden. Das geht noch vergleichsweise einfach, danach wird es deutlich komplizierter. Dafür sorgt schon das abgenommene Rückteil des Gehäuses, weil dadurch die Dichtung beschädigt wird. Die ist jedoch essenziell, damit die Apple Watch Ultra eine Tauchtiefe von bis zu 40 Meter unbeschadet übersteht.Um an das Display zu kommen, muss man in einer fummeligen Arbeit, die Taptic Engine und die batterie entfernen, bevor man überhaupt daran kommt. Hier einmal das ausführliche Video zum Teardown

Teardown der Apple Watch Ultra von iFixit

Eine interessante randnotiz istd er größere Lautsprecher, denn APple hier verbaut. Der dürfte der Telefoniequalität absolut zuträglich sein

-> Apple Watch Ultra kaufen

Batterie deutlich größer

iFixit bestätig zudem, was durch die Zulassungsbehörden bekanntgeworden war. Die Apple Watch Ultra hat mit 542 mAh einen bedeutend größeren Akku im Vergleich zur Series 8. Dort verfügt die Batterie nur über eine Kapazität von 308 mAh. Damit werden Laufzeiten von bis zu 30 Stunden erreicht, wobei LTE und aktive GPS-Nutzung ordentlich daran zehren. Im neuen “low power mode”, der mit watchOS 9 auch auf die anderen Modelle der Apple Watch ab Series 4 kommt, sind sogar bis zu 60 Stunden ALufzeit möglich.

Apple Watch Ultra in der Druckkammer

Während sich die Kollegen von iFixit eher um den technischen Aufbau kümmern, hat ein YouTuber sich speziell um die Druckdichtigkeit gekümmert. Um zu testen, ob die Apple Watch Ultra tatsächlich dem in 40 Meter Wassertiefe vorherrschenden Druck standhält, wurde das Gerät kurzerhand in eine Druckkammer gesteckt:

Apple Watch in der Druckkammer by DC Rainmaker

Die Apple Watch hält dem tatsächlich stand und Apple scheint hier noch eine gewisse Reserve eingeplant zu haben, wenngleich man diese auch alleine aus Tauchsicherheitsgründen nicht ausprobieren sollte. Nach einer Wassertiefe von 130 Fuß (knapp 40 Meter) hört die Apple Watch Ultra auf mitzuzählen und bewertet die Tiefe anschließend nur noch als „jenseits von 130 Fuß“.

Taptic Engine ist deutlich angewachsen

Die Apple Watch Ultra verfügt über eine extragroße Taptic Engine, die mit ihren 9,8 Gramm für nahezu 16 Prozent des Gesamtgewichtes der Sportuhr verantwortlich zeichnet. Im direkten Vergleich mit der Apple Watch Series 8 ist das Vibrationsmodul der Apple Watch Ultra satte 50 Prozent größer. Das ist dann doch etwas verwunderlich

Was sagt Ihr dazu? Wer hat sich die Apple Watch Ultra gegönnt? Wie zufrieden seid Ihr damit? Schreibt mir Euer Feedback in die nachfolgenden Kommentare

Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels

Einmalig
Monatlich
Jährlich

Spendiere mir einen Kaffee und unterstütze damit meinen Blog und mich bei der Arbeit

Monatlich spenden

Jährlich spenden

Choose an amount

€5,00
€15,00
€100,00
€5,00
€15,00
€100,00
€5,00
€15,00
€100,00

Or enter a custom amount


Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

SpendenMonatlich spendenJährlich spenden

Kommentar verfassen

Betrieben von WordPress | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑

appletechnikblog
%d Bloggern gefällt das: