Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,
Aktuell müssen Konsumenten rund um den Globus zumindest in den westlichen Industrienationen den Gürtel deutlich enger schnallen. Darum stehen immer häufiger alle Ausgaben auf dem Prüfstand und insbesondere bei den Streamingdiensten scheint man die kurze Kündigungsfrist von nur gerade einmal einen Monat in Anspruch nehmen zu wollen – zumindest ist dies bei netflix der fall, wie eine alarmierende Umfrage zeigt.
Netflix immer unattraktiver
Auch wenn Netflix zumindest hierzulande im kommenden Monat mit der gleichnamigen Verfilmung „Im Westen nichts Neues“ punkten kann, hier berichtet, deutet der allgemeine Trend beim Pionier immer deutlicher nach unten. So verlor man in den ersten beiden Quartalen 2022 bereits 1,2 Millionen Kunden, hier berichtet, doch das könnte nur ein Vorbote sein. Eine neue Umfrage ergab nämlich, dass alleine in den USA rund 25% der Abonnenten von Netflix überlegen, den Streamingdienst zu kündigen. Dies ergab eine representative Umfrage von 1000 Amerikanern. Nun ist Energie in den USA nicht so teuer wie hierzulande, dennoch ist das dramatisch. Denn in Amerika hat der Kunde durchschnittlich vier Streamingabos und somit die Qual der Wahl. Wenn also ein Viertel aller Kunden über eine Kündigung nchdenkt, dann ist das ein ganz klarer Fingerzeig dafür, dass das programm schlicht genug nicht mehr attraktiv ist.
Damit hat Netflix schon länger zu kämpfen und zuletzt immer mehr geld in teils belanglose Produktionen gestellt. Red Notice, Interceptor, The Gray Men und Der Spinnenkopf sind nur die letzten „Meisterwerke“ dieser Strategie. Gleichzeitig stampft Netflix Serien, die Zuschauer an die Plattform binden, immer schneller wieder ein, enn sie keine herausragenden Zuschauerzahlen erzielen. Das Ganze garniert Netflix mit einer jährlichen Preiserhöhung, doch diese Strategie funktioniert spätestens seit Ende 2021 nicht mehr.
Der Wettbewerb ist ungleich höher
Der Grund ist so simpel wie naheliegend. War Netflix seinerzeit der einzige Streamingservice, buhlen heute gleich eine Vielzahl von Konkurrenten um die Sehzeit der Zuschauer. Vor allem Disney+ und HBO konnten innerhalb ihrer kurzen Zeit am Markt in der Beliebtheit enorm aufholen:
- 78% abonnieren Netflix;
- 46% sind Disney+-Abonnenten;
- 42% abonnieren HBO Max;
- 33% sind Peacock-Abonnenten;
- 26% abonnieren Hulu;
- 22% sind Apple TV+-Abonnenten;
- 5% abonnieren Hulu;
- 5% sind Amazon Prime-Abonnenten.
Vor allem Apple TV+ und Amazon Prime sind Konkurrenten mit prallgefüllten Kriegskassen und beide Dienste sind gewillt, die auch einzusetzen. Prime erwarb nicht nur das alterwürdige Filmstudio MGM Studios mitsamt der James-Bond-Reihe, hier berichtet, man sicherte sich auch das Thursday Night Game der NFL. Apple TV+ hingegen überträgt Baseball und ist Gerüchten zufolge ebenfalls stark darain interessiert, einen wöchentlichen Spieltag der NFL zu übertragen, hier berichtet. Netflix kann hier lediglich mit der Dokuserie „Formula One – Drive to Survive“ dagegenhalten.
Netflix muss das Ruder herumreißen
Mit einem Gesamtmarktanteil von 70% in den USA ist Netflix mit Abstand immer noch der beliebtste Streamingdienst. Doch der Wettbewerb wird deutlich härter, neue Konkurrenten verfügeln über qualitativ attraktivere Inhalte und/ oder haben so viel Geld in der hand, um netflix bei nahezu jedem Projekt austechen zu können. Hinzu kommt die gelittene Attraktivität von Netflix. In Kombination mitd er eingangs erwähnten Umfrage dürften die schweren zeiten für Netflix gerade erst anbrechen.
Was sagt Ihr dazu? Wie zufrieden seid Ihr mit Netflix? Schreibt mir Euer Feedback in die nachfolgenden Kommentare
Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels
Spendiere mir einen Kaffee und unterstütze damit meinen Blog und mich bei der Arbeit
Monatlich spenden
Jährlich spenden
Wähle einen Betrag aus
Oder gib einen individuellen Betrag ein
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
SpendenMonatlich spendenJährlich spenden
Kommentar verfassen