Teardown des iPhone 14 Pro Max ist nun verfügbar – SIM-Fach für US-Kunden einfach nur stillgelegt

Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,

Erst gestern veröffentlichten die Reparaturspezialisten von iFixit ihren Teardown zum iPhone 14 und zeigten sich aufgrund des komplett neudesignten Aufbaus des Inneren begeistert, hier im Detail nachzulesen. Nun widmet man sich dem iPhone 14 Pro Max und schiebt dessen Teardown nach. Auch hier gibt es einige interessante Entdeckungen, vor allem mit Blick auf das Fach für die SIM-Karte. Die animiert iFixit dazu, über einen altbekannten Streitpunkt laut nachzudenken.

Sponsored Post

Dieser Blog wird von Surfshark gesponsert. Surfshark ist ein leistungsstarker VPN, der sich auf mehreren Geräten gleichzeitig nutzen lässt und dabei einige Komfortfunktionen anbietet. Als Teil des exklusiven Partnerschaft kann ich Euch folgenden Deal anbieten: 

-> Surfshark mit 81% Preisnachlass + 3 Gratismonaten sichern

SIM-Fach eigentlich noch vorhanden

Der nun veröffentlichte Teardown widmet sich insbesondere dem Platz für die SIM-Karte. Kurz zur Erinnerung: Alle in den USA verkauften Modelle der vier verschiedenen Modelle des iPhone 14 können nur noch mit einer eSIM betrieben werden. Dafür sparte Apple den Schlitten ein. Interessanterweise wurde der dafür freiwerdende Platz nicht anderweitig genutzt. Stattdessen füllt Apple den Platz mit einem kleinen quadratischen Stück Kunststoff.

Anstelle der SIM-Karte gibt es ein Stück Kunststoff bei den US-iPhones

In den anderen Ländern hingegen ist noch ein SIM-Kartenfach vorhanden, Wahrscheinlich hat es sich nicht gerechnet, hier zwei unterschiedliche Versionen zu produzieren. iFixit merkt an, dass sich der Platz im Übrigen hervorragend für eine Micro-SD-Karte eignen würde, das Thema Dichtigkeit spielt ja keine Rolle – das iPhone war ja auch mit eingesetzter SIM-Karte dicht, wenn man den SIM-Tray korrekt in das Gehäuse drückte.

Teardown iPhone 14 Pro max des iPhone 14 Pro Max

Deutlich schlechter als das iPhone 14 zu reparieren

Bis man in das Innere blicken konnte, war im Vergleich zum iPhone 14 doch erheblich mehr Aufwand notwendig. Das fing bei den typischen Pentalop-Schrauben an und setzte sich beim inneren Aufbau fort. Den modularen Aufbau hat Apple hier gänzlich weggelassen. Aus diesem Grund lässt sich zum aktuellen Zeitpunkt die Glasrückseite nicht so einfach tauschen. Dennoch halten die Bastler fest, dass der Reparaturscore mit 6 von möglichen 10 Punkten gleich bleibt – merken aber mit Blick auf das iPhone 14 an, dass Apple es besser kann.

Was sagt Ihr dazu? Wie zufrieden seid Ihr mit Eurem iPhone 14 Pro Max? Schreibt mir Euer Feedback in die nachfolgenden Kommentare

Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels

Einmalig
Monatlich
Jährlich

Spendiere mir einen Kaffee und unterstütze damit meinen Blog und mich bei der Arbeit

Monatlich spenden

Jährlich spenden

Choose an amount

€5,00
€15,00
€100,00
€5,00
€15,00
€100,00
€5,00
€15,00
€100,00

Or enter a custom amount


Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

SpendenMonatlich spendenJährlich spenden

Kommentar verfassen

Betrieben von WordPress | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑

appletechnikblog
%d Bloggern gefällt das: