iPhone 14 Pro: Gegen die ratternde Kamera gibt es nächste Woche ein Update

Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,

Das neue iPhone 14 Pro und 14 Pro Max entwickelt sich, wie erwartet zum Kassenschlager, obwohl die Preise erst bei 1299 Euro beginnen. Und obwohl das Gerät erst seit knapp vier Tagen offiziell im Verkauf erhältlich ist, gibt es schon einen einen ärgerlichen Mangel. Dabei geht es um die Kamera, die rattert und klappert. Darüber habe ich hier berichtet. Apple nimmt sich des Problems nun an und stellt eine Lösung in Aussicht.

iOS-Update für kommende Woche geplant

Der letzte Satz ist nicht ganz richtig, denn eine offizielle Stellungnahme seitens Apple gibt es diesbezüglich nicht. Dennoch wird Apple kommende Woche ein Softwareupdate veröffentlichen und sich genau dieses Problems annehmen. Dies lies man gegenüber Bloomberg und Co. durchblicken:

Mit Blick auf das Preissegment verwundert diese Vorgehensweise etwas und das ist nicht die einzige Hiobsbotschaft. Dem Entwicklerteam von Halide zufolge scheint das Problem doch aufseiten der Hardware zu liegen, was extrem enttäuschend und frustrierend wäre:

Was genau jetzt der Grund für den Fehler ist, darüber schweigt sich Apple beharrlich aus. Von den Machern von Snapchat war Bloomberg zufolge immerhin zu hören, dass sie direkt mit Apple zusammengearbeitet haben, um das Problem zu beheben. Die Tatsache, dass nicht die Drittanbieter sondern Apple hier per Update korrigieren müssen deutet dann auch darauf hin, dass es sich in der Tat um einen Fehler handelt, der auf das Konto des Herstellers geht. An der Stelle will ich noch mal erwähnen, dass das gestrige Update von Instagram zumindest den Fehler beim Fokussieren abgestellt hat.

-> iPhone 14 Pro Max kaufen

Schlechtes Quality-Management

Auch ich habe mir ein iPhone 14 Pro Max mit 256 GB bestellt, welches regulär 1579,00 Euro kostet – das ist viel Geld und abseits von faltbaren Smartphones sicherlich das teuerste Modell. Da darf solch ein Fehler nicht passieren, erst recht nicht, wenn man die Kamera auch so deutlich hervorhebt. Wenn es sich nur ein einen Fehler in der Kamera-API handelt, lässt sich das zwar beheben. Unklar ist aber, warum Apple es überhaupt zulässt, dass eine fehlerhafte API überhaupt zum Kunden kommt. Hat man hier die falschen Prioritäten bei der Geheimhaltung gesetzt und zu wenige Entwickler von Drittanbieter-Apps ins Boot geholt? Und es ist nicht das erste Mal, dass ein neues iPhone direkt nach einem Release einen gravierenden Bug aufweist. Wer erinnert sich noch an das iPhone 6 und 6 Plus, die sich im Mobilfunk nicht aktivieren konnten und selbst das hektisch nachgeschobene Update auf iOS 8.0.1 keine Abhilfe schaffte und innerhalb weniger Minuten wieder zurückgezogen wurde.

Allgemein lässt sich festhalten, dass im Quality Management mittlerweile zu viele Böcke durchrutschen. Waren die in der Regel nach dem Antennagate im iPhone 4 fast immer aufseiten der Software zu finden, treten dieser wieder regelmäßig bei der Hardware auf. Und nicht alles lässt sich mit einem Firm- oder Softwareupdate beheben – Apple treibt da ein gefährliches Spiel.

Was sagt Ihr dazu? Wie zufrieden seid Ihr mit Eurem iPhone 14 Pro? Schreibt mir Euer Feedback in die nachfolgenden Kommentare

Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels

Einmalig
Monatlich
Jährlich

Spendiere mir einen Kaffee und unterstütze damit meinen Blog und mich bei der Arbeit

Monatlich spenden

Jährlich spenden

Wähle einen Betrag aus

€5,00
€15,00
€100,00
€5,00
€15,00
€100,00
€5,00
€15,00
€100,00

Oder gib einen individuellen Betrag ein


Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

SpendenMonatlich spendenJährlich spenden

Kommentar verfassen

Betrieben von WordPress | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑

appletechnikblog
%d Bloggern gefällt das: