iPhone 14 Pro: 48-MP-ProRAW-Bilder können via Lightning nur mit USB 2.0-Geschwindigkeit übertragen werden

Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,

Mit dem iPhone 14 Pro und 14 Pro max hat Apple den Sensor der Weitwinkelkamera deutlich überarbeitet und bietet eine Auflösung von 48 MP an. Die ist aber nur im hauseigenen Dateiformat ProRAW verfügbar. Damit gelingt es dem Konzern, mehr Details vor allem bei schwierigen Lichtverhältnissen einzufangen. Das hat aber einen Preis, die Bilder können bis zu 100 MB groß werden. Das sorgt neben knapper werdendem Speicher auch an andere Stelle für Probleme.

Sponsored Post

Dieser Blog wird von Surfshark gesponsert. Surfshark ist ein leistungsstarker VPN, der sich auf mehreren Geräten gleichzeitig nutzen lдsst und dabei einige Komfortfunktionen anbietet. Als Teil des exklusiven Partnerschaft kann ich Euch folgenden Deal anbieten: 

-> Surfshark mit 81% Preisnachlass sichern

Lightning setzt weiterhin auf USB 2.0

Die EU hat im Spätfrühling beschlossen, dass die Smartphones, Tablets, Laptops, Kameras usw. zum Aufladen einen USB-C-Anschluss verbauen müssen. Darüber habe ich hier berichtet. Für das iPhone 14 kam diese Änderung zu spät, weshalb der Konzern weiterhin auf Lightning setzen kann. Sinnvoll ist diese Entscheidung allerdings nicht. Denn die Lightning-Schnittstelle kann nur die Geschwindigkeit von USB 2.0 liefern – was einer Datendurchsatzrate von gerade einmal 480 MB/s entspricht. Wer seine Bilder mittels Kabel auf seinen Mac übertragen will, muss entsprechend Geduld mitbringen. Damit ist auch klar, dass sich die zarten Gerüchte rund um eine Geschwindigkeit von USB 3.0 nicht bewahrheitet haben. Darüber habe ich hier berichtet und somit wäre dann eine Datendurchsatzrate von bis zu 5 Gbit/s möglich gewesen.

-> iPhone 14 Pro Max kaufen

Apple empfiehlt die iCloud-Fotomediathek

Das ist also wirklich ärgerlich. Laut Apple sollen Anwender auf die iCloud-Fotomediathek setzen. So arbeite ich auch, doch regelmäßig scheint es hier einen Schluckauf zu geben. Das heißt im Klartext, dass mit dem iPhone geschossene Bilder eben nicht instant über die Apple ID auf die anderen Geräte gepusht werden. Massiv größer gewordene Bilddateien dürften diesbezüglich nicht gerade hilfreich.

Was sagt Ihr dazu? Wie findet Ihr die Bilder mit der neuen Auflösung? Schreibt mir Euer Feedback in die nachfolgenden Kommentare

Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels

Einmalig
Monatlich
Jährlich

Spendiere mir einen Kaffee und unterstütze damit meinen Blog und mich bei der Arbeit

Monatlich spenden

Jährlich spenden

Wähle einen Betrag aus

€5,00
€15,00
€100,00
€5,00
€15,00
€100,00
€5,00
€15,00
€100,00

Oder gib einen individuellen Betrag ein


Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

SpendenMonatlich spendenJährlich spenden

Kommentar verfassen

Betrieben von WordPress | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑

appletechnikblog
%d Bloggern gefällt das: