Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,
Der Herbst ist mit voller Wucht über das Land hereingebrochen und man muss die Heizung wieder aufdrehen, wenngleich das die Allerwenigsten von Euch aktuell tun wollen. Doch es hilft ja nichts. Die nun einsetzende Heizperiode bedeutet aber auch, dass Schleimhäute wieder besonders viel Arbeit verrichten müssen – Heizungsluft trocknet diese bekanntlich aus. Man muss also für eine ausreichende Luftfeuchtigkeit sorgen und hier kommt der neueste Wurf von Smartmi zum Einsatz.
“Smartmi Humidifier Rainforest”
Luftbefeuchter, auch mit HomeKit-Anbidung, gibt es mittlerweile doch in einer größeren Auswahl. Wohl auch aus diesem Grund setzt die Tochter von Xiaomi auf ein außergewöhnliches Design, welches aber auch der Funktionalität dienen soll. Für eine bestmöglich Verteilung des feinen Nebels setzt der Rainforest auf ein nach oben hin ausgerichteten Luftauslass, der die mit Feuchtigkeit angereicherte und zuvor gefilterte Luft durch den mit „sichtbaren Regentropfen“ gefüllten Mittelbereich zieht und damit näher an die natürliche Verbreitung von Luftfeuchtigkeit herankommen soll.

Der eingebaute Wassertank fasst laut Hersteller drei Liter Wasser und gibt pro Stunde 200 ml Wasser an. Mit rund 3,5 Kilogramm ist das Modell kein Leichtgewicht und bietet einen LED-Eingabebereich auf der Oberseite an. Der Luftbefeuchter bietet einen Schlafmodus mit Regengeräuschen, einem automatischen Modus für die optimale Luftaufbereitung und einem maximalen Modus, der trockene Innenraumluft so schnell wie möglich mit Feuchtigkeit anreichert.

Der Rainforest geht bei leerem Wassertank automatisch aus und gestattet das Nachfüllen während des Betriebs, ohne das Gerät dafür auseinandernehmen zu müssen. Der Rainforest kann dank HomeKit-Zertifizierung nativ über die Home-App in HomeKit eingebunden und dort via Siri gesteuert und mit Automationen versehen werden. Die App des Herstellers wird aber für Firmwareupdates auf jeden Fall benötigt. Darüber hinaus lässt sich der Rainforest auch via Amazon Alexa und dem Google Assistant steuern.
Preis und Verfügbarkeit
Smartmi kündigt das Produkt lediglich über seine Webseite sowie ein Video auf YouTube über seinen eigenen Kanal an, und zeigt dort die ersten Eindrücke:
Darüber hinaus hüllt sich das Unternehmen in Schweigen. Das betrifft sowohl den Preis als auch einen potenziellen Marktstart. Günstig dürfte das Modell alleine mit Blick auf das Design nicht werden. Ich gehe davon aus, dass dafür deutlich über 250 Euro aufgerufen werden.
Was sagt Ihr dazu? Wie findet Ihr das Modell? Schreibt mir Euer Feedback in die nachfolgenden Kommentare
Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels
Kommentar verfassen