iOS 16 und Passkey: Diese Apps und Webdienste sind bereits jetzt damit kompatibel

Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,

Eine der wesentlichen Änderungen von iOS 16, iPAdOS 16 und macOS 13 Ventura bliebt weitestgehend unbemerkt, die Rede ist von Passkeys. Apple beschreibt damit ein passwortloses Anmelden, wobei man auf den Fido-Standard setzt. Und schaue ich mir die Zugriffsstatistiken direkt nach dem Release von iOS 16 an, ist dieses Funktion extrem nachgefragt. Nun gibt es eine Liste der ersten Apps und Webdienste, die dieses Feature unterstützen.

Wie funktioniert Passkey?

Ich hatte die Funktionsweise hier an dieser Stelle schon einmal ausführlicher erklärt, weshalb wir hier an der Stelle nur kurz darauf eingehen werden. Passkey ist eine neue Authentifizierungsmethode, die sozusagen einen einmaligen Generalschlüssel erzeugt, die ausschließlich lokal auf dem jeweiligen iPhone gespeichert wird. Hinter diesem Passkey sind dann alle normalen Passwörter hinterlegt. Der Clou daran ist recht simpel, dieser Passkey ist nicht sichtbar für den Benutzer und kann trotz iCloud-Synchronisation zwischen den einzelnen Geräten nicht vom Inhaber der Apple-ID ausgelesen werden.

Wie richte ich Passkey ein?

Die Einrichtung ist recht simpel, wenn die Voraussetzungen dafür geschaffen sind: Dazu muss die Apple-ID mitsamt aktuellen Passwort vorhanden sein, das iPhone muss über iOS 16 verfügen und die 2FA muss aktiviert sein. Anschließend geht man wie folgt vor:

  • Einstellungen öffnen
  • Profil öffnen
  • iCloud öffnen
  • Auf “Passwörter & Schlüssebund” tippen
  • “Dieses iPhone synchronisieren” einschalten

Der eigentliche Passkey muss jedoch auf der jeweiligen Website erstellt werden, bevor man diese verwenden kann. Deutlich ausgeschrieben ist diese Option jedoch nicht, Ihr müsst in den Einstellungen Euer Konto auswählen und dort in die Sicherheitseinstellungen. Üblicherweise ist die Möglichkeit zum Hinzufügen des Passkeys unter der Option zum Hinzufügen eines Hardware-Sicherheitsgerätes zu finden. Hier tippt Ihr dann auf die Schaltfläche “Neuen Sicherheitsschlüssel” hinzufügen und das war es.

Diese Apps und Webdienste funktionieren bereits mit Passkey

Obwohl es eine fast dreimonatige Betaphase von iOS 16, iPadOS 16 und macOS 13 Ventura gab, gab es zum Release-Date kaum Unterstützung für dieses Feature. Doch nun wandelt sich das Blatt etwas und die ersten Apps und Webdienste unterstützen nun Passkey. Dazu zählen:

  • Kayak-App
  • WordPress.com
  • Dropbox
  • Best Buy
  • Facebook
  • Google
  • twitter
  • Yahoo
  • 1Password
  • Microsoft
  • ID.me
  • Paypal
  • Stripe

Was sagt Ihr dazu? Wie findet Ihr diese Funktion? Habt Ihr Passkey schon eingerichtet? Schreibt mir Euer Feedback in die nachfolgenden Kommentare

Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels

Einmalig
Monatlich
Jährlich

Spendiere mir einen Kaffee und unterstütze damit meinen Blog und mich bei der Arbeit

Monatlich spenden

Jährlich spenden

Choose an amount

¤5,00
¤15,00
¤100,00
¤5,00
¤15,00
¤100,00
¤5,00
¤15,00
¤100,00

Or enter a custom amount


Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

SpendenMonatlich spendenJährlich spenden

Kommentar verfassen

Betrieben von WordPress | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑

appletechnikblog
%d Bloggern gefällt das: