Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,
Seit Jahren hält der iPhone-Konzern bezüglich der Akkulaufzeit der Apple Watch eisern an der Laufzeit von 18 Stunden fest. Apple sagt, das ist durch den Akku bedingt. Bekanntermaßen weist die Apple Watch Ultra ein größeres Gehäuse auf, was Apple auch für den Akku nutzt.
Sponsored Post
Dieser Blog wird von Surfshark gesponsert. Surfshark ist ein leistungsstarker VPN, der sich auf mehreren Geräten gleichzeitig nutzen lдsst und dabei einige Komfortfunktionen anbietet. Als Teil des exklusiven Partnerschaft kann ich Euch folgenden Deal anbieten:
-> Surfshark mit 81% Preisnachlass sichern
Akku um 76% größer als in der Series 8
Apple gibt sich traditionell zugeknöpft, wenn es um technische Details der verwendeten Komponenten gibt. Doch dafür gibt es Datenbanken zur Registrierung, so auch in diesem Fall. Der Leak stammt von einer chinesischen Datenbank, welcher zunächst von MySmartPrice entdeckt wurde. Den Informationen zufolge verbaut Apple in der Apple Watch Ultra einen Akku mit einer Kapazität von 542 mAh. Die Apple Watch Series 8 hingegen hat nur einen 308-mAh-großen Akku. Damit ist der Akku der Apple Watch Ultra um 75% größer. Das erklärt dann auch die Akkulaufzeit von bis zu 60 Stunden – wenn man den neuen “low power mode” aktiviert.
-> Apple Watch Ultra vorbestellen
S8 ist nur ein umgelabelter S6
Das war es dann mit den guten nachrichten. Grund ist der verwendete Chip. Apple verkauft den S8 als neuen Chip, doch auch hier geben die eingereichten Unterlagen zur Registrierung Aufschluss. Die Vermutungen im Vorfeld haben sich hier ebenfalls bestätigt. Der S8 ist exakt der gleiche Chip wie ind r Series 7 und Series 6. Die CPU in Apples S8 SiP trägt mit der T8301-Kennung sogar die gleiche Bauteilenummer. Es bedeutet auch, dass die Apple Watch Series 6, Apple Watch Series 7, Apple Watch Series 8, Apple Watch Ultra und die Apple Watch SE der zweiten Generation alle über genau die gleiche CPU verfügen. Der Konzern dürfte hier lediglich den internen Aufbau optimiert haben, um den neuen Beschleinigungssensor sowie den neuen Gyroskop-Sensor unterzubringen.
LTE drückt die Akkulaufzeit nach unten
In der Zwischenzeit hat sich Apple noch einmal zur Akkulaufzeit geäußert und dabei Bezug auf die LTE-Funktion genommen. Wer LTE nutzt, muss mit einem deutlichen Rückgang der Akkulaufzeit rechnen. S heißt es wortwörtlich auf der Seite der Apple Watch Ultra in den Produktfeatures unter zuständigen Fußnote:
Cellular ist in jede Apple Watch Ultra integriert. Mit einem Serviceplan können Sie mit bis zu 18 Stunden ganztägiger LTE-Akkulaufzeit in Kontakt bleiben. Es funktioniert fast überall mit internationalem Roaming.
Apple Watch
In konkreten Zahlen ausgedrückt bedeutet das Folgendes: Der Akku der Apple Watch Ultra hält bei dauerhaftem LTE maximal 18 Stunden durch, was knapp 45% Laufzeitverlust bedeutet.
Was sagt Ihr dazu? Wie findet Ihr das? Schreibt mir Euer Feedback in die nachfolgenden Kommentare
Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels
Spendiere mir einen Kaffee und unterstütze damit meinen Blog und mich bei der Arbeit
Monatlich spenden
Jährlich spenden
Wähle einen Betrag aus
Oder gib einen individuellen Betrag ein
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
SpendenMonatlich spendenJährlich spenden
Kommentar verfassen