Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,
Wer das neue iPhone 14 Pro bestellt, der muss zumindest hierzulande viel Geld in die Hand nehmen: Mindestens 1299,00€ werden dafür fällig. Auch bei den Reparaturpreisen hat Apple draufgepackt. Da bietet sich AppleCare+ geradezu an, zumal die Leistungen aufgewertet worden sind. Doch auch hier dreht der Konzern an der Preisschraube.
AppleCare+ bekommt höhere Preise
Unabhängig von den Verbraucherschutzrechten bietet AppleCare+ einige zusätzliche Vorteile: Ihr könnt jederzeit den Support kontaktieren, der ohne AppleCare+ ab dem 90. Tag pro Serviceanliegen 45€ kostet. Dazu kommt ein Expressservice bei allen Reparaturen und der Akku als Verschleißteil ist ebenfalls abgedeckt. Alle Vorteile könnt Ihr hier nachlesen. Gestern berichtete ich, dass Apple zudem die Limitierungen für Reparaturen aufgehoben hat. Die Ernüchterung folgt heute auf dem Fuße, Apple hat die Preise für AppleCare+ angehoben. Das betrifft die Einmalzahlungen, die monatlichen Abschläge sowie die Reparaturpreise: Wer ein iPhone 14 Pro, 14 Pro Max oder ein anderes Pro-Gerät hat, muss nun 12,49€ pro Monat zahlen. Vorher lag der Preis 11,49€. Fur das normale iPhone 14 sowie dessen Vorgänger iPhone 13 und Co werden nun 8,99€ pro Monat fällig. Vorher musste man 7,99€ investieren.

Neukunden müssen die gestiegenen Preis ab sofort schlucken, wenn sich sich dafür entscheiden. Bestandskunden werden mit dem nächsten Abrechnungszyklus umgestellt.
Teurere Reparaturen
Die Reparaturpreise für die einzelnen Varianten der Apple Watch lassen sich über Apples frisch aktualisierte Preisübersicht für Serviceleistungen abrufen. Aus dieser neu veröffentlichten Liste geht auch hervor, dass die anfallenden Gebühren bei der neuen Apple Watch Ultra höher ausfallen, als bei der regulären Apple Watch Series 8. So verrechnet Apple für einen Akku-Tausch außerhalb der Garantie bei der Apple Watch Ultra 129 Euro und bei sonstigen Schäden fallen satte 619 Euro an. Mit Blick auf den Preis der Apple Watch Ultra wenig verwunderlich. Und die Taktik ist mittlerweile mehr als durchsichtig, Apple will mit dieser Preisliste den Druck erhöhen, um Kunden zu einem Abschluss von AppleCare+ zu motivieren.
Doch auch die älteren Modelle sind im Reparaturpreis gestiegen: Konnte man im vergangenen Jahr das neueste Modell der Uhr bei Schäden wie einem Displaybruch noch ab 326,90 Euro reparieren lassen, werden hier jetzt mindestens 429 Euro fällig. Da nimmt sich der minimale Preisanstieg von knapp 2 Euro für den Akkutausch moderat aus – dieser kostet nun 99 Euro statt der bisherigen 96,90 Euro.
Was sagt Ihr dazu? Wie steht Ihr zu AppleCare+? Schreibt mir Euer Feedback in die nachfolgenden Kommentare
Kommentar verfassen