Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,
Vor zwei Tagen stellte Apple seine AirPods Pro 2 vor, nun zieht Bose nach. Auch der Audiospezialist aus Framingham hat eine neue Generation seiner tws In-Ears mit ANC vorgestellt. Mit denen will der Hersteller nahezu alle Kritikpunkt der Vorgänger beseitigen.
Bose QuietComfort Earbuds II
Das Bose neue Earbuds vorstellen wird, ist bereits vor einigten Wochen durchgesickert. Darüber habe ich hier berichtet. Und ein Groß der Leaks hat sich bestätigt. Bose hat den Ohrhörern ein deutlich kompakteresw Design verpasst, was für die Ohrstöpsel und das Ladecase gilt.
Das neue Modell soll eine spezielle Technik erhalten, um einen möglichst guten Klang und eine besonders hohe ANC-Leistung zu erreichen. Das nennt Bose Custom-Tune-Klangkalibrierungstechnik. Mittels individueller Anpassung an das Ohr des Benutzers will Bose pro Ohr ein Klangprofil erstellen, um daraufhin Sound und ANC zu optimieren – was als „CustomTune Klangkalibrierungstechnologie“ bezeichnet wird. Diese Eigenentwicklung von Bose kommt hier erstmals zum Einsatz. Dank IPX sind die Kopfhörer gegen Schweiß und Wasser geschützt, der Bluetooth-Standard ist 5.3
Bestes ANC aller Hersteller
Bose hat das Active Noise Cancelling überhaupt erst salonfähig gemacht und nach dem Bose QuietComfort 35 den Anschluss verloren. Mit “CustomTune Klangkalibrierungstechnologie“ will man im ANC auch Geräuscharten und Frequenzen reduzieren können, die üblicherweise von ANC-Verfahren nicht abgedeckt werden. Dazu sollen Stimmen anderer Personen sowie schreiende Babys gehören. Solche Geräusche sollen die neuen Hörstöpsel soweit reduzieren, dass sie nicht mehr wahrnehmbar sind. Interessanterweise gibt es keinerlei Informationen dazu, ob man auch an das Filtern des Schritthall gedacht hat.
Bessere Telefonie
Die QC Earbuds II verwenden vier Mikrofone in jedem Ohrhörer – eines an der Innenseite und drei an der Außenseite. Bei den QC Earbuds II wird zudem der herkömmliche einteilige Ohrstöpsel in ein zweiteiliges System umgewandelt: ein Stabilitätsband, das sich der Ohrkontur anpassen soll, und einen schirmförmigen Silikon-Ohrstöpsel, der für einen festen Sitz an der Ohröffnung sorgt.

Ergänzt wird durch das einen Anpassungstest in der Bose Music-App. Damit soll eine bessere Übertragungsqualität beid er Telefonie und in Videocalls erreicht werden.
Akkulaufzeit
Die Akkulaufzeit gibt Bose mit bis zu sechs Stunden an, das Ladecase liefert drei weitere Ladungen. Sind die QC Earbuds II einmal komplett leer, sollen die innerhalb einer Stunde aufgeladen sein. Aufgeladen wird mittels USB-C, innerhalb von drei Stunden, auch drahtloses Laden mittels Qi-Charging ist möglich.
Preise und Verfügbarkeit
Bose hat den Preis angehoben: War der Vorgänger für 279,99€ verfügbar, liegen die QuietComfort Earbuds II nun bei 299,99€.

Interessenten können mit Triple Black und Soapstone zwischen zwei Farben auswählen, aber sich noch bis zum 15. September gedulden. Erst dann nimmt der Hersteller Bestellungen entgegen.

Was sagt Ihr dazu? Oder nutzt Ihr In-Ears eines anderen Herstellers? Schreibt mir Euer Feedback in die nachfolgenden Kommentare
Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels
Spendiere mir einen Kaffee und unterstütze damit meinen Blog und mich bei der Arbeit
Monatlich spenden
Jährlich spenden
Wähle einen Betrag aus
Oder gib einen individuellen Betrag ein
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.
SpendenMonatlich spendenJährlich spenden
Kommentar verfassen