Was Apple auf der Keynote nicht verriet: Bluetooth 5.3, Fitness+ ohne Apple Watch und mehr

Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,

Auf der gestrigen Keynote überarbeitete Apple mit den AirPods Pro 2, den neuen Apple Watches sowie den neuen Modellen des iPhone drei Gerätekategorien, die es teilweise in sich hatten. Wohl auch deshalb drückte man wieder enorm auf das Tempo, sodass erst mit einem Nachgang noch interessante Informationen ans Tageslicht kommen. Die will ich hier zusammenfassen.

Fitness+ zukünftig ohne Apple Watch

Mit dem Entwickeln neuer Services ist kaum ein börsennotiertes Unternehmen so kreativ wie Apple. Die neueste Kreation ist EmergencySOS, doch zurück zu Fitness+. Hierfür war bisher immer eine Apple Watch notwendig, das hat sich ab Herbst 2022 erledigt. Mit dem Release von iOS 16.1 wird Fitness+ direkt und vollwertig in die Fitness-App integriert.

„Seit dem Start vor knapp zwei Jahren haben wir unglaubliches Feedback von Anwender:innen bekommen, deren Leben Fitness+ verändert hat. Wir freuen uns riesig, diesen preisgekrönten Service noch mehr Menschen zugänglich zu machen, indem wir Fitness+ später diesen Herbst für alle iPhone Benutzer:innen verfügbar machen, auch wenn sie keine Apple Watch haben. Wir können es nicht erwarten, dass mehr Menschen weltweit motiviert ihre Fitnessziele verfolgen, auf ihr Wohlbefinden achten und ein gesünderes Leben führen.“

Jay Blahnik

AirPods Pro: LE Audio wohl nicht unterstützt….

Die AirPods Pro 2 unterstützten Bluetooth 5.3 und damit den neuen Codec LC3 und LE Audio. Das ist insofern eine interessante Nachricht, weil der neue Codec eine bessere Audioqualität und eine verbesserte Energieeffizienz ermöglich. Darüber habe ich hier berichtet. Doch Apple gibt sich wortkarg dazu.  Möglicherweise liegt das an der fehlenden Kompatibilität mit anderen Produkten des Apple-Kosmos: Bluetooth 5.3 findet sich bislang nur bei allen Varianten des iPhone 14 sowie der Apple Watch Ultra – die neu vorgestellte Series 8 und das SE-Modell müssen sich mit Bluetooth 5.0 zufriedengeben.

…und wohl keine Unterstützung für Apple Lossless

Das könnte auch erklären, warum Apple das Thema Apple Lossless mit verlustfreier Übertragung mit keinem Wort erwähnte. Apple verbaut zwar den leistungsstärkeren H2-Chip, doch eine Unterstützung lässt sich nicht finden.  Damit bleibt es wohl bei der Wiedergabe von verlustbehaftetem AAC. Das macht die Preissteigerung umso absurder.

iPhone 14: Bluetooth 5.3 aber kein WiFi 6E

Kommen wir zunächst zur Haben-Seite: Das neue iPhone 14 kommt mit Bluetooth 5.3, wodurch das iPhone technisch auch den neuen LC3-Audio-Codec unterstützt. Damit kann entweder die Effizienz gesteigert oder die Tonqualität erheblich verbessert werden. Die neue iPhone-Generation unterstützt Bluetooth 5.3, sodass zukünftig hier mit einer verbesserten Tonqualität bei Telefonaten und der Musikwiedergabe zu rechnen ist.Noch etwas wichtiger wäre allerdings die Implementierung des neuen Wi-Fi-Standards gewesen. Mit Wi-Fi 6E können noch einmal größere Datenblöcke übertragen werden, doch Apple verzichtete darauf. Demzufolge ist auch keine Unterstützung für das 6-GHz-Band nicht enthalten.

iPhone 14 bekommt Startton vom Mac

Mit iOS 15 übernahm Apple ein ikonisches Designmerkmal des Macintosh, die Rede ist vom “Hello”-Schriftzug. Mit dem iPhone 14 transferiert Apple ein weiteres Gimmick.  Die kommenden Smartphones aus Cupertino verfügen offenbar über einen „Startup Chime“, welcher dem der Macs durchaus ähnlich ist.

Dabei geht es nicht um ein fancy Gimmick für Nerds, sondern soll Menschen mit Sehbeeinträchtigungen helfen. Der soll nämlich dabei helfen, einen Neustart des iPhone, der zugegeben selten notwendig ist, akustisch darzustellen. Das Ertönen des Starttons lässt sich in den Einstellungen des Geräts aktivieren und deaktivieren. Zudem kann man das iPhone auch so konfigurieren, dass es beim Ausschalten einen Klang von sich gibt. Dabei hat Apple darauf geachtet, den Sound etwas heller zu gestalten, damit Nutzer das nicht mit einem Mac verwechseln

Als Bedienhilfe gekennzeichnet

Da es als zusätzliche Hilfe für Menschen mit Beeinträchtigungen gedacht ist, lässt sich die Einstellung im Einstellungsmenü im Reiter “Bedienhilfe” finden.

Was sagt Ihr dazu? Wie fandet Ihr das Event? Schreibt mir Euer Feedback in die nachfolgenden Kommentare

Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels

Einmalig
Monatlich
Jährlich

Spendiere mir einen Kaffee und unterstütze damit meinen Blog und mich bei der Arbeit

Monatlich spenden

Jährlich spenden

Wähle einen Betrag aus

€5,00
€15,00
€100,00
€5,00
€15,00
€100,00
€5,00
€15,00
€100,00

Oder gib einen individuellen Betrag ein


Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

SpendenMonatlich spendenJährlich spenden

Kommentar verfassen

Betrieben von WordPress | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑

appletechnikblog
%d Bloggern gefällt das: