iOS 16 wird beim Koppeln vor gefälschten AirPods warnen

Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,

Kommenden Montag wird Apple iOS 16 offiziell zum Download bereitstellen und die Neuerungen sind weitestgehend bekannt. Dennoch nutzt der Konzern die Zeit und arbeitet unter der Haube an kleinen Details. Ein solches Detail betrifft die AirPods bzw. deren Fälschungen.

Apple dank AirPods erfolgreichster Kopfhörer-Hersteller

Vor mittlerweile sechs Jahren stellte Apple im im September 2016 die ersten AirPods vor und avancierte aus dem Stand heraus zum weltweit erfolgreichsten Hersteller von Kopfhörern nach Umsatz und Absatz. Das ikonische Design mit der typischen weißen Farbe sorgt für einen unglaublich hohen Wiedererkennungswert. Das zieht natürlich Nachahmer an. Nachahmer, die das Produkt schlicht fälschen, anstatt sich Gedanken um eine eigene Entwicklung zu machen. Mit iOS 16 unternimmt Apple einen weiteren Schritt

Gefälschte AirPods werden mit iOS 16 erkannt

Apple stellte gestern Abend für Entwickler den Release Candidate für iOS 16 zum Download bereit und findige Developer haben natürlich einen Blick auf die Codezeilen geworfen. So wurde bekannt, dass Apple mit iOS 16 gefälschte AirPods erkennen und Benutzer davor warnen wird. Versucht man, nachgemachte AirPods zu koppeln, erscheint diese Hinweismeldung:

“Diese Kopfhörer konnten nicht als echte AirPods verifiziert werden und verhalten sich möglicherweise nicht wie erwartet

Warnung vor gefakten AirPods

Eine Schaltfläche “Weitere Informationen” sollte Benutzer zu einem Support-Artikel auf der Apple-Website mit weiteren Details zur Identifizierung der Original-AirPods weiterleiten. Die Warnung gibt dem Benutzer auch die Option “Nicht verbinden”. Zumindest im Moment gibt es jedoch keine Anzeichen dafür, dass Apple diese gefälschten AirPods daran hindert, mit iPhone und iPad zu arbeiten.

Vorauseilend gegen die Preiserhöhung

Gefälschte Markenprodukte sind absolut ein Unding und schädigen Firmen und Konsumenten um mehrere hundert Milliarden Euro Pro – die EU geht von einem internationalen Schaden von 300 Mrd. Euro und einer Arbeitsplatzvernichtung von 300.000 in der EU aus. Doch zurück zu Apple und dieser Meldung. Dem Konzern dürfte bewusst sein, dass Plagiate der AirPods demnächst noch attraktiver werden dürften. Grund ist die Preiserhöhung. Apple hat nicht nur die AirPods Pro 2 um 20 Euro teurer gemacht, auch die aktuell angebotenen AirPods 3 sind um 20€ erhöht worden. Und AirPods 2 wurden um 10 Euro im Preis angehoben.

-> AirPods 3 kosten nun 219,00€ statt 199,00€

-> AirPods 2 kosten nun 159,00€ statt 149,00€

Auch wenn die AirPods Pro 2 noch nicht draußen sind, Produkte von Wettbewerber sind damit auf einen Schlag noch einmal attraktiver geworden. Ich verweise an dieser Stelle auf mein Review zu den Nothing ear(1) bzw. den EVO von 1MORE

Was sagt Ihr dazu? Wie findet Ihr die Preissteigerungen? Gerechtfertigt oder schlicht pure Gier von Apple? Schreibt mir Euer Feedback in die nachfolgenden Kommentare

Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels

Kommentar verfassen

Betrieben von WordPress | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑

appletechnikblog
%d Bloggern gefällt das: