Amazfit stellt auf der IFA 2022 die GTR 4 und GTS 4 und GTS 4 Mini vor

Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,

Die Apple Watch ist bei den Smartwatches nach wie vor unangefochtener Spitzenreiter. Das heißt nicht, dass andere Hersteller es probieren. Dazu zählt auch Amazfit, hierzulande noch nicht so bekannt. Anbei einmal ein kurzer Überblick über die neuen Produkte:

AMAZFIT GTR 4 UND AMAZFIT GTS 4 

“Smart Fitness Made Easy” ist das Motto der modisch orientierten Uhrenserie. Dafür wurden bei den Modellen Amazfit GTR 4 und GTS 4 die Sport- und Gesundheitsfunktionen gegenüber den Vorgängern verbessert. Dafür soll unter anderem zirkular polarisierten Dualband-GPS-Antennentechnologie sorgen, die das Heatmapping bei aufgezeichneten Runs sowie die Navigation insgesamt verbessern soll. Außerdem gibt es über 150 neue Sportmodi. Die neue Serie erkennt außerdem automatisch acht Sportmodi und verfügt über einen neuen fortschrittlichen Track Run-Modus und einen neu hinzugefügten Golf Swing-Modus. Außerdem ist eine intelligenter Kraftrainingerkennung dabei, die mittels zukünftigen Update auf 25 Trainings ausgebaut werden soll

Wie gehabt, können Amazfit-Uhren rund um die Uhr die Herzfrequenz, die Sauerstoffsättigung des Blutes und das Stressniveau überwachen. Dank der One-Tap-Messfunktion lassen sich diese drei Messwerte sowie die Atemfrequenz auch nach Bedarf in nur 45 Sekunden mit einer einzigen Berührung abfragen. Die Schlafanalyse ist laut Hersteller verbessert worden. Die Amazfit Smartwatch GTR 4 hält bei normaler Nutzung bis zu 14 Tage lang durch. Und auch die Amazfit GTS 4 trägt in ihrem superschlanken Gehäuse einen leistungsstarken Akku in, der bei normaler Nutzung über eine ganze Woche durchhält. 

Die Amazfit GTS 4 ist schlank und leicht (9,9 mm, 27 g) und verfügt über einen Mittelrahmen aus Aluminiumlegierung und eine exquisite Navigationskrone im Edelstein-Look. Das modebewusste Gerät verfügt außerdem über ein ultragroßes 1,75-Zoll-HD-AMOLED-Display für eine nahtlose, reibungslose Interaktion und genießt ein beeindruckend hohes Bildschirm-Körper-Verhältnis von 72,8 % und 341 ppi. Der Bildschirm der Uhr ist dank des Always-on-Displays jederzeit sichtbar, und es stehen mehr als 150 Zifferblätter zur Auswahl. Die Smartwatch ist in vier aktuellen Farben erhältlich: Infinite Black, Misty White, Autumn Brown und Rosebud Pink.

GTS 4 Mini

Die leichte, aber leistungsstarke Amazfit GTS 4 mini verfügt über ein ultraleichtes Design, eine 24-Stunden-Gesundheitsüberwachung, über 120 Sportmodi und ein großes 1,65-Zoll-HD-Farbdisplay mit einer hohen Auflösung von 336 x 384 Pixeln und 309 ppi, die sämtliche Dimensionen sprengen. 

Die Amazfit GTS 4 Mini punktet mit einer Akku-Kapazität von 270 mAh, die ein ununterbrochenes Fitness-Erlebnis und genügend Energie für bis zu 15 Tage ohne Aufladen bei normaler Nutzung und bis zu 45 Tage im Batteriesparmodus bietet. Sie ist in vier atemberaubenden Farben erhältlich, darunter Midnight Black, Flamingo Pink, Mint Blue und Moonlight White, die diese Smartwatch zu einem modischen Statement machen, das zu jedem Outfit passt.

Zepp OS 2.9

Das leistungsstarke und einfach zu bedienende Zepp OS-Betriebssystem von Amazfit wurde überarbeitet. Neben besonders flüssigen Interaktionen und einer energiesparenden, auf Smartwatches zugeschnittenen Benutzeroberfläche können Nutzer nun zwischen zwei App-Menü-Layouts und natürlichen oder leuchtenden Farbschemata wählen. Auch an der Integration von Drittanbieter-Apps wurde nach Angaben des Herstellers gearbeitet

Preise und Verfügbarkeit

Die hier genannten Modelle sind ab heute im Handel erhältlich und sollen vor allem über den Preis ihre Abnehmer finden. Die GTR 4 liegt bei 229,00 Euro, die GTS 4 Mini hat noch keinen finalen Preis.

Was sagt Ihr dazu? Könnte so etwas Eure Apple Watch ablösen? Schreibt mir Euer Feedback in die nachfolgenden Kommentare

Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels

Kommentar verfassen

Betrieben von WordPress | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑

appletechnikblog
%d Bloggern gefällt das: