Apple: Nächstes Abo – dieses Mal für Entwickler in Xcode

Hallo und herzlich willkommen zu einem neuen Beitrag auf meinem Blog,

Seitdem Tim Cook an der Konzernspitze ist, wird Apple langsam, aber stetig, zu einem Dienstleister umgebaut: Verkaufte bzw. abonnierte Services spülen beständig Geld in die Kassen, weshalb man sie auch als Dauerschuldverhältnis bezeichnet. Nun gibt es ein neues Abo für Entwickler, welches Xcode betrifft.

Xcode Cloud im Abo

Auf der WWDC21 stellte Apple erstmals die Möglichkeit vor, Xcode ind er Cloud zu nutzen. Entwickler sollten ihre Apps ohne ständig neue Hardware von Apple entwickeln können – die Rechenleistung stellt der iPhone-Konzern über seine Rechenzentren zur Verfügung. So muss für die aufwendige Komplilierung eben nicht mehr das allerneueste MacBook Pro angeschafft werden, wenn man das Maximum an Performance und möglichst geringe Wartezeiten in Anspruch nehmen will. Nach einer mehr als einjährigen Testphase geht der Services kommende Woche an den Start. Damit können Entwickler nun “Cloud Compute-Stunden” erwerben, ein Service, der sich sogar um die Bereitstellung neuer Testversionen via Testflight und Durchführung automatisierter Tests kümmert.

Nicht günstig

Wer sich den Dienst anschauen möchte, muss zunächst einmal nichts bezahlen. Bereits in Apples Entwicklungs-Umgebung Xcode und das Entwickler-Portal App Store Connect integriert, können alle registrierten Entwickler den neuen Dienst für 25 Stunden monatlich kostenlos in Anspruch nehmen – vorerst. Dazu später mehr. Doch das ist recht knapp bemessen, wie die folgende Preisstaffel zeigt und dann wird es teuer:

  • 25 Compute-Stunden pro Monat: Gratis
  • 100 Compute-Stunden pro Monat: $49,99
  • 250 Compute-Stunden pro Monat: $99,99
  • 1000 Compute-Stunden pro Monat: $399,99

Entwicklung und Kompilierung ist ein langwieriger Prozess und nimmt die meiste Zeit in Anspruch. Immerhin können Entwickler auf monatlicher Basis zwischen den Plänen wechseln. Zudem gilt es zu bedenken, dass die Teilnahme am Entwicklerprogramm, welches für die Entwicklung bzw. der Einreichung der Apps im iOS App Store zwingend vorausgesetzt wird, bereits 99 US-Dollar im Jahr kostet. Noch einmal zurück zu den 25 Gratisstunden: Dieses Angebot gilt nämlich nur bis Ende 2023, ab Januar 2024 kosten besagte 25 Stunden nämlich 14,99 US-Dollar. Apple dürfte die im Übrigen 1:1 auf den Euro umlegen.

Was sagt Ihr dazu? Wie findet Ihr diese Entwicklung? Schreibt mir Euer Feedback in die nachfolgenden Kommentare

Macht´s gut und bis zum nächsten Mal hier auf dem appletechnikblog, Euer Patrick a.k.a. Meister des Apfels

Einmalig
Monatlich
Jährlich

Spendiere mir einen Kaffee und unterstütze damit meinen Blog und mich bei der Arbeit

Monatlich spenden

Jährlich spenden

Wähle einen Betrag aus

€5,00
€15,00
€100,00
€5,00
€15,00
€100,00
€5,00
€15,00
€100,00

Oder gib einen individuellen Betrag ein


Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

Wir wissen deine Spende sehr zu schätzen.

SpendenMonatlich spendenJährlich spenden

Kommentar verfassen

Betrieben von WordPress | Theme: Baskerville 2 von Anders Noren.

Nach oben ↑

appletechnikblog
%d Bloggern gefällt das: